Minimalistisches ATX-Gehäuse mit gutem Airflow?
Hallöchen,
Ich bin für meinen neuen PC auf der Suche nach einem Case.
Ich möchte das Setup recht minimalistisch und schwarz-weiß halten.
Jetzt suche ich ein (am besten weißes) ATX Gehäuse, das gleichzeitig guten Airflow bietet. Also am besten viel Mesh.
Außerdem hätte ich gerne ein gläsernes Seitenfenster.
Ach übrigens: Maximal 120€
Als Anregungen:
1. Darkflash DLM 21 white -> mATX und scheiß Airflow
2. NZXT H510 -> scheiß Airflow
3. Corsair 275R Airflow -> überzeugt mich vom Aussehen her nicht zu 100%
Dankeschön 😊
7 Stimmen
5 Antworten
Wie wäre es denn mit dem hier?
5,80€ über Budget, ist weiß, sieht gut aus und hat einige schwarze Akzente und der Airflow ist auch ganz gut. Die Luft wird über die seitlichen Einlässe angesaugt.
Die Klappe kann man öffnen, um den vorderen Staubfilter zu reinigen. Zudem kannst du auch optional ein 5,25" DVD-Laufwerk einbauen und hinter der Klappe verstecken!
Das Gehäuse bringt dir außerdem noch eine Lüftersteuerung mit, ich glaube dies müsste das hintere Stellrad sein. Denn nicht jedes Mainboard kann die 3Pin Lüfter (die fast in jedem Case verbaut werden) ansteuern.
https://basic-tutorials.de/fractal-design-define-r6-test/
Hier siehst du mal einen ausführlichen Test, habe das Case leider bei mir nicht stehen. Habe das deutlich ältere XL R2 noch bei mir stehen.
https://www.fractal-design.com/products/cases/define/define-r6-tempered-glass/White/
Hier siehst du alles bezüglich dem Case auf der Herstellerseite, man kann es auch mit einem USB-C Anschluss kaufen, habe bisher aber nie den Grund gesehen am Gehäuse einen USB-C Anschluss zu haben. Die Meisten Geräte gehen eher von USB B auf C.
Es wiegt jedenfalls Satte 12,4KG leer da es sich um ein Stahl Gehäuse handelt.
Ob die Front jetzt aus Aluminium ist oder aus Plastik kann ich dir nicht sagen, meine war aus Plastik aber sieht dennoch sehr gut aus und hat auch diesen Look von gebürstem Metall. Laut dem Testbericht ist es nun beim R6 angeblich echtes gebürstetes Aluminium. Zumindest das Inlay vorne.
Also Stahl war es jedenfalls beim alten Case von mir. 12,4KG lassen aber auch wieder darauf schließen, zumal das R6 ja deutlich kleiner als das XL R2 ist.
Ich muss sagen, bei meinem alten Case was ich hier habe, habe ich keinen Cent bereut.
Ließ dir halt echt mal den Testbericht durch.
Das einzige Problem welches ich bei meinem Case nach einer Zeit bekam waren diese Kabelführungen: https://www.fractal-design.com/wp-content/uploads/2019/06/Define-R6-WH-TG_19.jpg
Das Gummi ist mit dem Alter mittlerweile brüchig geworden und es löst sich ein wenig in seine Bestandteile auf, wenn man nun versucht neue Kabel durch zu ziehen. Aber selbst wenn ich mit einem Cuttermesser nun bei der Führung das "Innenleben" heraus schneide, sodass nur noch der Rand davon übrig bleibt, sieht es noch immer hochwertiger aus als bei manch anderen Gehäusen.
Hier wäre das mit dem zusätzlichen USB-C-Anschluss, für den ich bisher aber keinen Sinn sehe. Man kann das Front Panel aber später austauschen, laut Testbericht geht dies recht einfach.
Achja, verwendete Materialien: Stahl, Aluminium, Hartglas, Kunststoff
Hab es gerade mal gegoogelt.
Gute Frage. Mai 2015 hatte ich neue 4-Pin Lüfter gekauft, da ich die über mein Mainboard steuern wollte. Da müsste das Case um die 2-3 Monate alt gewesen sein, bin mir da nicht sicher. Ich sag jetzt mal Ende 2014, Anfang 2015.
Hatte jedenfalls im Juni 2019 noch neue Schrauben dafür beim Hersteller kaufen können da meine Katzen die Schrauben bei einem Umbau mal unter den Schrank befördert haben.
Ich verwende derzeit 1 Lüfter, welcher ab Werk verbaut war und 3x BeQuiet SIlent Wings.
haha typisch Katzen🤣
Kannst du die noch an die Stock Fans erinnern? Wie war die Kühlleistung und der Geräuschpegel?
Wie gerade editiert, derzeit ist noch einer im Einsatz. Hab herausgefunden das mein Board doch 3-Pin Lüfter ansteuern kann und habe einfach einen 4. hinzugefügt.
Sie sind auf maximaler Drehzahl nicht so leise wie die BeQuiet Silent Wings, aber ich würde den jetzt nicht als laut bezeichnen.
Okay danke dann werde ich sie wohl erst mal nicht umtauschen
Wenn dein Board 3-Pin Lüfter ansteuern kann ist gut. Ansonsten musst du die integrierte, manuelle Lüftersteuerung verwenden. Die schätze ich jetzt nicht als allzu gut ein. Aber das ist leider bei fast jedem Case so, dass nur 3-Pin Lüfter verbaut werden und keine 4-Pin.
Ich muss natürlich zugeben, mein Lob an Fractal ist sehr viel Fan Gesang da ich von meinem alten Fractal so überzeugt bin. Und selbst das noch ältere Fractal Design Define XL meiner jüngeren Schwester ist noch echt gut. Das R6 würde ich mir wohl holen, wenn ich mich an meinem jetzigen satt gesehen hätte.
Wenn ich richtig gelesen habe, dann kann dein Board auch 3-Pin Lüfter ansteuern. Du kannst scheinbar genau wie ich auch jeden Port von PWM auf Voltage umstellen.
Bin Fachinformatikerin im Bereich Systemintegration (FISI) beruflich. Aber das ist eher weniger der Grund. Hauptsächlich liegt es daran, dass ich hobbymäßig einfach gerne viel mit Computern zu tun habe und versuche meine eigenen Probleme selbst zu lösen oder meinen PC selbst zusammenzubauen.
Und ich kann Beschreibungen und Handbücher lesen, wenn ich mehr Infos haben will. :P
Hallo,
du solltest für einen teureren PC auf beides nicht verzichten.
Airflow ist wichtig, und Aussehen auch, dein PC steht schließlich in deinem Zimmer wie alles andere, da sollte man schon auf was schickes setzen.
Ich selbst habe ein Fractal Design Meshify C.
Das gibt es mit dunklem oder "normalem" (durchsichtigem) Glas und auch das Gehäuse gibt es in weiß oder schwarz.
Das Gehäuse ist minimalitisch, schlicht und mit einer wirklich schicken Mesh front.
Mit freundlichen Grüßen
Das hat ja auch die wunderschöne 3D Front wie das DLM 21 - nur eben aus Mesh
Dankeschön:)
Wunderschönes Case - Vor allem in weiß
Dankeschön 😊
pcp.ch
Fractal Meshify C / Meshify S2
Be Quiet Pure Base 500 DX
jup - auch wenn ich mich vor ein paar Tagen für das 500DX entschieden hab
Ich bin kein RGB Fan. Daher ist das nicht meines. Aber das von mir vorgeschlagene Fractal Design R6 würde ich jeder Zeit nehmen!
ich habs wegen dem Airflow genommen, weniger wegen dem RGB ...
Wenn es hauptsächlich um den Airflow geht, würde ich nicht das Design R6 nehmen, sondern das Meshify
Ich habe aktuell das XL R2 und bin mit dem Airflow sehr zufrieden. Dies saugt wie das R6 aber die Luft nur von der Seite an. Es reicht völlig.
Danke für die Antwort :)
Finde persönlich das Fractal nicht so schön aber dafür das Pure Base umso mehr.
hab mich vor ein paar Tagen auch für das 500DX entschieden. Ist heute angekommen.
https://static.mydealz.de/live/comments/full_screen/Fvd5B/27280477.jpg
Schaut gut aus!
Wie ist das cable management gewesen und das Bauen in dem Case generell?
Wie ist das cable management gewesen
an sich echt gut. Das einzige Gefriemel war das verstauen des Kabels vom 24-Pin-Connector, weil das Ende (ähnlich wie beim PCIe-Kabel) verstärkt ist.
Du kannst jedoch das komplette Tray rechts (mit den zwei SSDs drauf, wo die Kabel hinter verschwinden) ausbauen
das Bauen in dem Case generell?
unproblematisch und einfach.
Dankeschön für die ausführliche Antwort 😄
Sehr schöne diese schwarze gebürstete (metall?) Front