Minimale Kopfhörer- / Lautsprecher-Lautstärke schädlich (Für's Gerät oder Mensch)?
Leise Musik hören schadet
- Audio-Ausgabe-Gerät
- Gehör
Hatte mal mit nem Sound-Ingenieur geplappert und der meinte geringe Lautstärke sei (wie Laut) schädlich. Nur erinnere ich mich nicht mehr ob damit die Hardware oder das Ohr gemeint war 😉👍
Tags sind willkommen
3 Antworten
Kommt darauf an, was es ist und wie lange.
Wenn es übersteuerter Lärm aus dem Chart-Radio ist, ist das auch leise auf Dauer schädlich, weil dort keine Dynamik (=Lautstärkeunterschied zwischen leiser und lauter Stelle) vorhanden ist (dafür aber jede Menge Oberwellen) und das Hörerlebnis dadurch unnatürlich ist (sog. "Loudness-War"). Solch ein "dauerplärren" stresst die Ohren auf Dauer mehr. Die Höhen schaden den Ohren mehr als die Bässe, und letzteres ist im Radio fast gar nicht vorhanden, damit man die Höhen nochmal ein ordentliches Stück lauter machen kann.
Natürliche Geräusche mit viel Dynamik und wenig/gar keine künstliche Filterung sind bei gleicher Lautstärke weniger schädlich. Allerdings kann nicht jedes Soundsystem sowas wiedergeben.
Die Qualität der Kopfhörer spielt auch mit rein. Jede Abweichung von der perfekten Wiedergabe erzeugt weitere Verzerrung, damit Oberwellen (=Hochtöne).
Und vor allem die Zeit spielt mit rein. Wenn man den ganzen Tag Musik hört, könnnen sich die Ohren nicht entspannen.
Beim Mensch
Kommt darauf an was für kopfhörer.
Inears sind schädlicher als sourround ears.
Aber bei niedrigster lautstärke ists nicht schädlich.
Sourround headphones sind gesünder weil da der sound bzw die schallwellen noch durch die ohrmuscheln eingesammelt werden. Bei in ears sind die ungebremsten Schallwellen schon im ohr.
Ach, die IEMs haben doch so tollen Bass und die Isolation: TOP
Aber danke, werde beim nächsten Kauf auf "open" 🎧 achten 😁👌
Minimale Lautstärke ist nicht schädlich. Ein guter Kopfhörer kann auch viele Jahre oder sogar Jahrzehnte seinen Dienst tun.