Kann ich mein Backofen wie folgt benutzen, ohne dass ich mir Sorgen machen muss?
Hi,
ich habe mir ein gebrauchtes Backofen gekauft. Der einzige Platz wo es wirklich reinpasst ist in meinem Küchenkabinett.
Das Ding ist nur das hinten an der Wand zwei Steckdosen sind und oben drüber ein Wasserrohr für die Küchenspüle.
Da ich noch nie ein Mini-Backofen hatte und ich dazu keine Gebrauchsanleitung habe, wollte ich hier nachfragen und sichergehen bevor ich meine Küche in die Luft jage.
Meine Frage: - Kann ich mein Backofen da reinstellen und benutzen ohne das ich mir Sorgen machen muss?
Wie heiss kann die Luft/Waerme/Hitze werden, die hinten am Gerät abgegeben wird?
Hat jemand Erfahrungen mit Mini-Backhoefen?
Ich meine normale Öfen werden doch auch im Kabinett eingebaut in der nähe von Steckdosen etc.
Falls es keine gute Idee ist mein Backofen da reinzustellen und in Betrieb zu nehmen, gibt es die Möglichkeit die Steckdosen und Kabel und das Rohr zu Schützen?
Lg

6 Antworten
hallo,.... Du mußt nur darauf achten, daß rundum genug Platz frei ist zur Be...und Entlüftung. Auch sollte die Hitzeabstrahlung nicht direkt auf die Steckdosen und den Abfluß treffen.
Gruß,...spatzi321
im schrank anschließen? kein problem. die 2. steckdose scheint wohl ein eigener stromkreis zu sein. vielleicht für ein untertischwarmwassergerät.
nur der betrieb im küschenschrank, selbst bei offener türe, das gibt nichts. der wird außen zu warm. wenn du ihn beim benutzen oben auf die arbeitsplatte stellst und rundum etwas freiraum lässt sollte allerdings nichts passiren.
lg, Anna
Voricht! Einbaufähige Backofen haben immer eine Gehäuselüftung bzw eine besondere Wärmedämmung. Die warme Abluft tritt dann an der Front aus, so dass rundum nichts beschädigt werden kann. Öfen für freistehende Aufstellung haben das nicht. Wenn rundum genügend Luftraum ist (>10cm Abstand zu allen Seiten) geht es aber. Nur sieht das blöd aus.
Oh, das geht aber nicht! Brandgefahr! Der Minibackofen soll auf der Arbeitsplatte stehen mit gutem Abstand zur Wand und anderen Geräten. Sogar dann musst du schauen, dass er deine Arbeitsplatte nicht anbrennt! Ich habe meinen auf eine dünne Schieferplatte gestellt, wenn ich ihn nicht brauche, findet er Platz im Schrank, aber erst, wenn erausgekühlt ist!
Also: du kannst ihn da aufbewahren, aber nicht da anmachen! :-)
Es kommt drauf an, wie groß dein Minibackofen ist.
Meiner hat immer auf der Arbeitsplatte gestanden. So kenne ich es auch von Minibacköfen.
Es ist bei dir ganz normal wie bei anderen auch, da kannst du deinen Backofen davor stellen, was aber keinen sinn macht, wenn er sehr klein ist, denn dann musst du dich dauernd bücken, das geht in den rücken und ist nervig.
Wenn du dir bei Eletrosachen unschlüssig bist, dann frage bitte immer einen Elektriker, dann bist du auf der sicheren Seite.
LG Pummelweib :-)