MILLIKAN-Versuch - Schwebemethode (Simulation)?
Ich brauche unbedingt unbedingt Hilfe hierbei, ich bitte euch
ich soll ganz unten bei der leifiphsyik Seite diese Simulation bedienen und das dann in die Tabelle unten eintragen, ich weiß aber nicht wie kann einer bitte dabei helfen https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/ladungen-elektrisches-feld/versuche/millikan-versuch-schwebemethode-simulation
Hier ist die Tabelle und die findet ihr auch auf der leifiphsyik Seite ( Siehe link)
Da drauf klicken und ihr kriegt die Tabelle
Die sieht dann so aus mit einer Grafik rechts wenn man die Messwerte eingibt
bitte erklären was ihr dann gemacht habt damit ich das verstanden habe
2 Antworten
Die Grafik sieht man nicht.
Aber alle Ergenisse müssen halt Stufen ergeben, die ganzzahligen Vielfachen der ElementarLadung! (e0=1,602×10-¹⁹ C)
ich weiß aber nicht wie
- Du klickst auf "sprühen"
- Beobachtest die "weißen" Punkte (die die Öltröpfchen darstellen)
- konzentrierst Dich auf einen der Punkte
- Du klickst Spannung "einschalten" und regelst die Spannung so lange hoch, bis das Pünktchen schwebt (also weder nach unten noch nach oben wandert)
- Danach notierst Du die Spannung (Wert des Schiebereglers)
- und durch Klick auf das Pünktchen den Wert des Radius (wird in weißer Schrift angezeigt, solange man die Maustaste gedrückt hält)
Anmerkung: Um erneut sprühen zu können, muss man die Spannung kurz ausschalten.
Sieht dann nach meinen 6 Testmessungen so aus:

? - Ich mach' das doch nicht 30-mal und selbst wenn, dann sollte das hoffentlich anders aussehen, als bei Dir, da wir uns sicher auf jeweils andere Tröpfchen fokussieren würden. Zeig' mir, wie das aussieht und ich sag' Dir, ob das richtig sein kann. Wenn sich Deine Messergebnisse nicht auf den Linien der Vielfachen der Elementarladung konzentrieren, dann ist aber sicher was schief gelaufen.
Wie sieht das bei dir nach dem 30 mal aus damit ich das mit meins vergleichen kann ?