Milch fürs Baby: Wie lange bleibt abgekochtes Wasser steril?
Um Milch für ein Baby zu machen, muss man das Wasser ja vorher abkochen, damit es möglichst wenig in Kontakt mit Keimen kommt. Nun ist das aber ja sehr aufwändig, wenn das Baby ca alle 2 Stunden trinken will, da man das Wasser dann auch jedes Mal erst mal abkühlen muss, bevor das Milchpulver reinkommt.
Daher meine Frage: Wenn man mehr Wasser abkocht und einen Teil im Wasserkocher lässt, kann man das Wasser dann auch ein paar Stunden später noch verwenden, um Milch für das Baby zu machen? Wie lange geht das ungefähr? Und ab wann sollte man ungefähr neues Wasser abkochen?
6 Antworten
Wenn schon Wasser abkochen, dann lieber im Topf als im Wasserkocher, weil der Wasserkocher zu früh abschaltet.
Abgestandenes Wasser sollte man nicht mehr verwenden, sondern immer frisches Wasser. Man kann aber natürlich das gerade frisch abgekochte Wasser in eine Thermoskanne füllen.
Wir haben im Geburtsvorbereitungskurs gelernt, dass abkochen nicht nötig ist, wenn man nicht gerade Bleileitungen im Haus hat. Es ist wohl ausreichend, frisches kühles Wasser auf 40°C zu erwärmen, da das Leitungswasser in Deutschland sehr sauber ist.
Praktische Erfahrung hab ich damit nicht, weil ich mein Kind gestillt habe.
Ich besitze keinen Wasserkocher, sondern einen Wasserkessel. Der kocht so lange, wie ich will.
Sicherlich kocht nicht mal dein Wasserkocher das heiße Wasser noch 5 Minuten weiter. Erst dann gilt es als "abgekocht".
Und gerade die neuen Wasserkocher schalten aus Energiespargründen eher schneller ab.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber wer hat dir denn erzählt, dass das Wasser keimfrei sein soll? Macht so gar keinen Sinn, außer dein Baby leidet an einer Krankheit die sich auf das Immunsystem auswirkt.
Dein Baby braucht auch eine gewisse Anzahl an Keimen, damit sich das Immunsystem entwickeln kann.
Das Leitungswasser in D unterliegt sehr strengen Kontrollen und ist zum Verzehr freigegeben. Auch für Babys. In älteren Häusern, bzw. Häusern mit alten Leitungen sollte man nicht das "erste" Wasser am Tag trinken, aber das hat andere Gründe (Kupferrohre ect.)
Warum nimmt man also heißes Wasser? Weil sich das Milchpulver darin besser löst.
Ist das der einzige Grund, dass das Pulver sich darin besser löst?
Mir hat man das so erklärt mit der Desinfektion.
Probier es doch mal selbst aus und vergleiche das einrühren in kaltes Wasser.
Ich hatte seinerzeit immer eine Thermoskanne am Start. Am Morgen im Wasserkocher heiß gemacht, etwas abkühlen lassen den Tag über genutzt.
Meine Kinder sind gut gewachsen, erfreuen sich bester Gesundheit, haben keine Allergien und sind frech wie eh und je! 😉
Hallo,
Wasser muss 5 Minuten kochen, damit es als "abgekocht" gilt. Einfach einmal im Wasserkocher aufkochen ist nicht zielführend.
Wir haben das abgekochte Wasser in eine saubere Thermoskanne gefüllt und für Babynahrung geeignetes stilles Wasser aus Flaschen benutzt um das heiße Wasser zu temperieren.
Also ein Mix aus kaltem und heißen Wasser.
Ich empfehle dir eine Beaba Bib Expresso Maschine.
Bestes Teil Ever... Kannst unabhängig Wasser abkochen und dann das kalte Wasser abfüllen und dann bei Bedarf sofort warm machen. So ist dein Wasser auch immer frisch und nicht älter als 1 Tag ;)

Ok, aber abkochen kann ich ja auch mit dem Wasserkocher, ohne mir extra sowas zu kaufen.
Ja, aber mit dem hast es perfekt innert Sekunden tempariert für die Flasche. So kannst heisses destilliertes Wasser einfach einfüllen und nach 2 Stunden abgekühlt wieder 36 Grad servieren. Es macht das Leben super einfach :D Und es ist sauberer als wenn mehrere Liter abfüllst und dann länger einlagerst ^^
Kaum Flasche gemacht, gleich einfach auffüllen.
aber mit dem hast es perfekt innert Sekunden tempariert für die Flasche.
So wie mit Wasserkocher plus Eiswürfeln.
Die du erst kaufen und lagern musst... und auch die 36 Grad im Auge behalten musst ;)
Aber egal:
Viele Wege führen nach Rom... Kannst gerne den steinigen nehmen wenns dir spass macht.
Ich würde das Ding immer wieder kaufen und es hat mein Leben als Papi sehr vereinfacht in der Flaschenzeit. Zeit dir auch einem selbst zu gute kommt :D
Du nimmst nicht ernsthaft destilliertes Wasser dafür oder? Bist du dir im klaren darüber was destilliertes Wasser ist? 😳
Ja, hab mich verschrieben ;) danke für die Richtigstellung 👍
Natürlich. Ich meine sogar, dass das aus Zeiten herrührt, wo man Brunnenwasser etc. benutzen musste und dass man Leitungswasser, das nicht wochenlang in der Leitung gestanden hat, ganz normal verwenden kann, ohne es nochmal zu kochen.
Okay. Kann gut sein, aber hast du dafür eine Quelle? Ich würde es ungern einfach so machen, wenn ich es nicht sicher weiß.
Wenn das bei deinem Wasserkocher so ist, solltest du einen neuen Wasserkocher erwerben. Meiner schaltet erst dann ab, wenn das Wasser eine Zeitlang sprudelnd gekocht hat.