Mikrowellentür defekt?
Guten Tag,
ich habe vorhin die Mikrowelle von innen gereinigt. Beim Putzen der Türe habe ich wohl so eine Art Membran, die mit Abstand zur Glasscheibe der Mikrowellentüre angebracht ist, an diese herangedrückt. Diese Membran "klebt" nun an der Scheibe. Das Gerät ist voll funktionstüchtig.
Sollte man das reparieren lassen?
Das Oval in der Mitte der Türe ist gemeint. An dieser Stelle ist diese halbdurchsichtige Folie/Membran eingedrückt.
2 Antworten
Hallo twenty3rdPatch
Wenn die Türscharniere fest und nicht lose sind und das Glas in Ordnung ist kannst du die Mikrowelle benützen. Was du mit Membran meinst kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß HobbyTfz
Also von Außen nach Innen: Glas - Gitter - (mit bisschen Abstand) Folie/Membran. Diese Folie klebt jetzt also am Gitter (hatte das in der Frage falsch formuliert). Das Gitter ist fest verbaut, ich sehe keine Möglichkeit die Türe auseinander zu bauen.
Wenn das Gitter fest verbaut ist kannst du die Mikrowelle ohne Bedenken benützen. Was die Folie bewirken soll kann ich mir nicht erklären, die hält keine Mikrowellen ab
Das Gitter ist normalerweise im Glas (damit es nicht beschädigt werden kann) und braucht nicht durch eine Folie geschützt zu werden
Bei meiner MW ist die Abschirmung aber auch eindeutig von innen vor der inneren Glasscheibe aufgebracht, und mit solch einer Folie überklebt . ( also exakt so , wie auf dem Foto )
Ich würde es nicht schreiben , wenn es anders wäre .
( es geht hier nur um den selben Ausführungstypus , wie in dieser Frage bebildert genannt .... wird wohl preislich die günstigere Lösung sein )
Siehst Du , dann sind wir uns ja einig . Irgendwie muß die lückenlose Abschirmung bei Geräten mit Plastetüren ja zum metallenen Garraum realsiert werden .
Ergo sitzt der Schirmungsabschluß dort dann in Form eines Bleches mit Lochrasterfläche zur Einsicht innen vor der Scheibe und dem Rest der Plastiktür .
Selbst wenn die Folie abfallen würde , sollte das normalerweise kein Problem darstellen, da die innere Türblechverkleidung samt Lochgitter dann ja immer noch an Ort und Stelle wäre . Ohne Schutzfolie dann halt nur nicht mehr gut sauber und korrosionsgeschützt zu halten .
Das ist eben der Unterschied zu Markengeräten, da kann man gar nicht zum Gitter kommen um es zu beschädigen
Ich weiss jetzt leider echt nicht , was Du mit "Membrane" meinst .
Kann es sein , daß Du bei einem fabrikneuen Gerät hier einfach nur die ein oder andere Transportschutzfolie vor Erstinbetriebnahme abzuziehen vergessen hast ?
So weit ich noch von älteren Mikrowellengeräten weiß , steckt die Strahlenabschirmung in der Frontklappe ansonsten unzugänglich zwischen zwei Glasplatten .
So lange das metallene Lochgitter an sich noch unbeschädigt ist , und danach sieht es aus , so sehe ich da kein Problem in der ordnungsgemäßen Strahlungsabschirmung .
Bei Deinem Gerät wird das Abschirmgitter Bestandteil der "Membrane" sein , und somit wäre es hier nur als "optischer Makel" zu betrachten .
Habe die Frage um ein Bild ergänzt.