Mikrofon für unter 100€ Gesucht?

3 Antworten

Lauter Input. Da wäre bein dynamisches Mikro zu empfehlen. Gibt viel gute in der Preislage Sennheiser 385 zb. Aber da fehlt noch ein Interface. Das kostet nochmal 100€. Steinberg ur12 zum Beispiel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 30 Jahren als Duo und Solist Bühne + Recording

Dauedo 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 18:06

Wo ist denn der Unterschied zwischen einem Kondensator und Dynamischen Mikrofon?

UnterhaltungNRW  25.11.2024, 19:25
@Dauedo

Ein Kondensatormikrofon hat eine sehr dünne und empfindliche membran. Der Aufgenommene Schall wird verstärkt. Hierfür benötigt man die sogenannte 48 Volt Phantomspannung. Man hört wirklich das kleinste Geräuschlein. Für sehr ruhige Umgebung wie ein Studio geeignet. Vor allen wenn es noch Großmembran-Mikros sind

Dynamische Mikrofone sind da unempfindlicher. Man geht zum singen /sprechen näher heran. Es kommen kaum Umweltgeräusche mit durch.

ich verwende hier zuhause ein Bühnen-Kondensator-Mikro das Rode M2 oder auch mal das Samson C5. Auf der Bühne verwende ich auschließlich Dynamische Mikros, Meist meine Opus-Funkstrecke von Beyerdynamics. Für Notfälle (Exreme Rückkopplungen) auch immer ein SM 58 dabei. Unverwüstlich.

Dauedo 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 22:16
@UnterhaltungNRW

Also wenn ich in einem Raum ohne Schalldämpfer aufnehmen würde, wäre ein Dynamisches Mikrofon besser?

UnterhaltungNRW  25.11.2024, 22:28
@Dauedo

Auf jeden Fall. Du hättest auf jeden Fall Raumecho mit Kondensator. Wenn du ein Stativ verwendest und nicht zu teuer dann schau mal die skg p 3 oder P5 an. Sind nicht schlecht. Aber du brauchst auf jeden fall ein Interface. Bitte kein billiges Behringer. Das rauscht und macht keinen Spass. Steinberg ur12 auch gebraucht. Oder focusrite solo.

Direkt empfehlen kann man vielleicht auch, aber was bringt es, wenn man dir etwas empfiehlt und du dann klanglich kein brauchbares Ergebnis hast, weil Geschmack nunmal was subjektives ist.

Empfehlen kann ich dir, wenn du mal Zeit und Lust hast, mal in einen Musikladen hineingehen und dir die Mikros zeigen lassen und dann testest du alles mal durch.

Du wirst dann die Unterschiede hören.

Falls sich ein Mikro etwas besser anhört und 10 Euro teurer ist, und ein günstigeres Mikro in deinem Budget liegt, aber nicht so gut klingt, dann leg lieber 10 Euro drauf.

Du wirst es selber irgendwann mal merken, warum ich dir das empfohlen habe ;)

Ich habe mal ein Mikro für die Kids gekauft, bei dem ich klanglich tatsächlich überrascht war.

https://www.reichelt.de/dynamisches-mikrofon-dm-1100-p214134.html?&nbc=1

Aber wie gesagt, die Variante, selbst vorort zu testen wäre bein favorisierter Tipp