Miele Professional G7855 spült nicht. Fehler "F3E" taucht auf dem Display auf. Was kann ich da tun?
Guten Tag, Ich hab eine Miele G7855 die seit einem Monat nicht ihren Dienst erfüllt. Die Spülmaschine wird nicht für Gastronomie genutzt ,sondern für mich zu Hause. Nun erkläre ich was an der Spülmaschine nicht geht. Wenn ich die Spülmaschine an schalte ,dann pumpt sie erstmal ab(Das Restwasser ,was übrig geblieben ist).Dann holt sie sich frisches Wasser aus der Leitung und dann wenn sie eigentlich mit dem frischem Wasser spülen sollte tut sie es nicht man hört ein leises Geräusch. Das Wasser bleibt dann unten und wird dann nach der nicht erfüllten Spülung wieder abgepumpt dann taucht der Fehler (F3E) auf.
4 Antworten
Erstmal vielen dank für eure Antworten
Ich habe das mit den 3 Litern bei 70° probiert und es klappt immer noch nicht irgend wie schaltet sich diese "Umwälzpumpe" nicht ein.Am Anfang kommt Wasser aus der Leitung hinein und wird dann wird es einfach nicht weitergepumpt.
Hallo testuser.
F3E besagt in der Regel, dass der Heizungsniveauschalter defekt ist oder die Zuleitung zum Schalter verdreckt ist.
Wenn du handwerklich ein wenig versiert bist und dir die Reparatur selbst zutraust, könntest du mal aus.
www.teamhack.de schauen. Dort kann man dir sicherlich mit einer Anleitung zum Austausch des Schalters weiterhelfen.
Viel Erfolg und viele Grüße
Hallo Testuser54123
F3E bedeutet dass der Heizungsdruckwächter nicht schaltet.
mit dem frischem Wasser spülen sollte tut sie es nicht man hört ein leises Geräusch
Vermutlich ist deine Maschine längere Zeit gestanden und dann kann es passieren dass der Simmering der Umwälzpumpe festklebt und dadurch kann die Pumpe nicht laufen, baut keinen Druck auf und dadurch kann der Heizungsdruckwächter auch nicht schalten.
Fehlerbehebung:
Fülle ca. 3 Liter Wasser mit 70° in die Maschine und gib ungefähr einen Esslöffel Klarspüler dazu. Dieses Wasser lässt du einige Stunden einwirken. Dann wählst du ein Programm.
Wenn das nicht funktioniert kann man versuchen mit einem Schraubenzieher (ich habe dazu ein geeignetes Werkzeug) durch den Ansaugstutzen unter dem Sieb das Kanallaufrad der Umwälzpumpe durch drehen zu lösen.
Gelingt das auch nicht dann kann man nur die Umwälzpumpe ausbauen und das Kanallaufrad mechanisch drehen.
Gruß HobbyTfz
Hi, selbst nur "ergoogelt" ab er vielleicht hilft dir das weiter:
Mögliche Ursachen bei einem F3E wären:
-Heizungsniveauschalter defekt (Ja, auch wenn er neu ist. Wenn es einer
mit schwarzem Kunststoff ist liegt die Chance sehr hoch, aber auch bei
den weißen gab es Probleme. Ergo: Auf jeden Fall durchmessen ob der
Kontakt beim "klicken" auch geschlossen wird.)
-Schlauch zum Niveauschalter ist verdreckt und sitzt zu (unbedingt prüfen!)
-Pumpe baut nicht genügend Druck auf (zu viel Schaum, verdreckt, Fremdkörper)
greets macgun
F3E bedeutet nicht dass der Heizungsdruckwächter defekt ist, sondern dass er nicht schaltet
F3E bedeutet nicht dass der Heizungsdruckwächter defekt ist, sondern dass er nicht schaltet.