Metrische Tonne?
Hallo, ich würde gerne Wissen, warum man zu Megagramm auch Tonne sagt? Also woher kommt dies Bezeichnung für eine Masse? Hängt es damit zusammen dass eine Tonne/Fass voller Sand so viel wiegt oder eine Tonne/Fass voller Kies? Ich finde dazu weit und breit nichts und bekomme nur immer die selben Erklärungen. Ich möchte nicht wissen wie viel ein Tonne ist oder die Wortherkunft. Ich möchte wissen wieso man das Wort „Tonne“ dafür benutzt
2 Antworten
Also woher kommt dies Bezeichnung für eine Masse?
Aus dem Lateinischen.
Die Tonne (von lateinisch tunna ‚das Fass‘) oder auch metrische Tonne mit dem Einheitenzeichen „t“ ist eine Maßeinheit der Masse. Nach dem internationalen Einheitensystem entspricht eine Tonne 1000 Kilogramm (oder einer Million Gramm, also einem Megagramm). In Ländern, in denen das metrische System als Standard eingerichtet ist, wird gewöhnlicherweise einfach „Tonne“ gesprochen. In allen anderen Ländern, vor allem im angelsächsischen Sprachraum, spricht man von der „metrischen Tonne“ ( metric ton, nicht zu verwechseln mit Metertonne), um sie von der long ton und der short ton zu unterscheiden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonne_(Einheit)
Herkunft:
[1] mittelhochdeutsch tonne → gmh, tunne → gmh, über althochdeutsch tunna → goh, aus mittellateinisch tunna → la für „Fass“, wohl aus dem Keltischen übernommen [1]
Das ist mir bewusst, nur warum nennt man es eine Tonne? Warum heißt es nicht „metrische Kiste“ ?
Das habe ich mich auch mal eine Zeit lang gefragt, das Problem ist die Meisten wachsen mit dem Wort Tonne auf und benutzen es dann dementsprechend auch. Ich kann ja mal versuchen auf Megagramm umzusteigen, obwohl sich dieses Wort irgendwie komisch anhört. Aber warum "Tonne" metrisch ist kann ich bis heute nicht verstehen. Wahrscheinlich ist es wie du auch gesagt hast vom selben Gewicht, wobei es ja verschieden große Tonnen gibt. Ach keine Ahnung xD
Idee für "metrisch": 1 m³ Wasser hat die Masse 1 t
(Begründung muss nicht stimmen...)