Messunsicherheit runden?
Ich habe viel recherchiert aber leider keine Antwort gefunden.
Mein Professor hat vorgerechnet dass 8,579617 +- 0,00163 (messunsicherheit)
gerundet 8,5796 +- 0,0017 ist.
Dann müsste ja aber 8,579617 +- 0,00162 gerundet 8,5796 +- 0,0016 (messunsicherheit) sein ? oder habe ich die Regel falsch verstanden ?
bin leider echt am Verzweifeln ich bitte dringend um Hilfe
2 Antworten
Mal abgesehen von dem - sorry -wirklich idiotischen Beispiel für völlig unsinnige hohe Genauigkeiten gilt folgendes, was hier wohl zu üben war:
Wenn du bei Toleranzen einer Messung rundest, dann musst du stets aufrunden (betraglich), weil du sonst ja behaupten würdest, die Toleranz sei geringer als ursprünglich festgestellt und damit der Wert angeblich noch genauer, als es das Messverfahren hergibt.
2 Beispiele:
Du hast mit dem Zollstock eine Strecke von 193,6 cm gemessen und weißt, dass der Zollstock durch seine Gelenke und die Holzteile eine Toleranz von +-0,3% hat, dann wäre dein Messwert also 193,6cm +- 0,5808cm, das wären dann mit der zugehörigen Toleranzangabe 193,6cm +- 0,6cm (weil du auch nur auf 1mm = 0,1 cm ablesen kannst), statt "nur" 193,6cm +- 0,5cm (=falsch).
Bei einer Strecke von 112,9cm also 112,9cm +-0,3387cm = 112,9cm +-0,4cm und nicht 112,9cm +-0,3cm (=falsch).
In der Physik gelten deshalb die Kommastellen von Messwerten indirekt auch als Indikator für die Messauflösung.
Ich denke das hat mit dem minus Zeichen zu tun