Messergriff behandeln?


15.03.2025, 01:40

Andere seite.

2 Antworten

Kann mir nicht vorstellen, dass der Griff tatsächlich unbehandelt sein soll. Das ist ein Gebrauchsgegenstand und gerade in Japan geht "form follows function" über alles. Unbehandeltes Holz wäre in der Küche katastrophal unpraktisch.


jort93 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 11:56

Er scheint auf jeden Fall sehr unbehandelt. Fühlt sich so an und riecht halt auch nach unbehandeltem Holz. Wie ein unbehandelter Besenstiel oder so.

Es ist ein Gebrauchsgegenstand, dementsprechend kann man Griffe nachlaufen für 3€ pro Stück.

Es gibt natürlich auch lackierte Griffe, habe auch japanische Messer mit lackierten griffen, ist dieser aber nicht.

Mittelweile benutzen aber auch viele Köche in Japan rostfreie Messer mit westlichen griffen, sind einfacher zu reinigen und pflegen.

Ich würde es mit einem Möbelöl einölen. Ein klares Öl, da es dort ja keine starke Maserung gibt. Dann aber nie wieder nach ölen, da ja die Klinge auch altert. Einfach mal 24h ins Öl tauchen, alles abwischen, wirklich trocken reiben mit Baumwolle, 2h abtrocknen lassen, nachpolieren mit Baumwolle und mindestens 24h trocknen lassen. Dann altert alles zusammen.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

jort93 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 01:35

Auf der anderen seite sieht man eine etwas stärkere maserung.

jort93 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 01:41
@jort93

Habe ein bild von der anderen seite ergänzt, falls das was ändert.

alterzapp  15.03.2025, 08:02
@jort93

Man muss halt den Griff ölen. Ansonsten wir er mit der Zeit dreckig und nimmt jede Farbe schnell fleckig an. Außerdem wird er unter Umständen mit der Zeit grau.

jort93 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 08:56
@alterzapp

Ja, das hatte ich mir gedacht.

Ich werde nach einem Öl gucken.

Ich überlege auch gerade mir einen extra griff zu kaufen um es zu testen, kostet ja auch keine 5€ aus'm gleichen Holz. Und im Zweifelsfall habe ich dann einen Ersatzgriff.