Merkt man den Unterschied von einer 80mm zu einer 100mm Federgabel?
Hallo,
ich möchte meine 80mm Federweggabel zu einer 100mm Federweggabel machen, da ich gerne manchmal etwas mehr hätte.
Merkt man diesen unterschied denn schon?
Mein Fahrrad: Centurion Backfire 800 von 2009
4 Antworten
Ja merkt man. Aber achte darauf das du eine gute kaufst. Es gibt viele billigmodele auf dem Markt. Am besten Fox - manitou - Rock Shox
Ich würde eher sagen, an merkt bei den Federgabeln eher die Preisklasse, also die Qualität. Da kann durchaus eine hochweritige 80mm mit einer billigen 100mm-Variante mithalten, wenn sie nicht sogar besser ist.
Man merkt das dann vor allem im Ansprechverhalten und in der Dämpfung.
Natürlich sollte sie auch richtig und auf Dein Gewicht eingestellt sein.
Ansonsten schluckt natürlich 20mm mehr Federweg schon auch größere Löcher.
Na klar merkt man das! 🤗 Das sind sozusagen Welten! 80 mm bedeutet höchste Fahrkunst im schwierigen Gelände, 100 mm können auch Einsteiger gut fahren. Ich habe mich erst nach Jahren auf 80 mm los gewagt, ist aber dann auch noch eine Frage der Lenkebreite. Echte Racehardtails haben auch noch ganz schmale Lenker.
Ja, schmal ist der Lenker im Gegensatz zu nem Fully oder so tatsächlich ^^
Hm. Also ich überlege mir das mal. Im Notfall nächste Saison.
Baust Du ne längere Gabel ein, verändern sich auch Lenk- und Sitzwinkel leicht, könnte sein, dass sich das komisch fährt.
Und die 20 mm wirst Du je nach Deinem Gewicht bei dem Rad auch nicht groß merken.