Mercedes Re-import aus japan?
Guten Tag,
ich bin kurz davor einen Mercedes E350 CGI c/w207 Baujahr 2009 mit 90.000km zu holen, für 20.000€ bzw 19.900€.
laut dem Händler wurde hier nur die Lichtmaschine erneuert, TÜV und Service wird frisch beim Kauf gemacht. Der wagen ist ein Re-Import aus japan also er war zuerst in Deutschland dann wurde er importiert nach japan jz ist er wieder in Deutschland. Service wurden alle gemacht laut Händler.
zu dem Wagen kriege ich ein Jahr gebraucht wagen Garantie auf alles was kaputt gehen kann.
Ich hab versucht runter zu handeln jedoch wollte er keinen cent runtergehen. Ich werde den am Samstag besichtigen und eventuell kaufen.
bevor ich das mache wollte ich von euch wissen, was ihr davon haltet. Hat jmd schon eventuell erfahrung mit sowas.
Tippw bevor ich ihn kaufe wären auch hilfreich.
3 Antworten
Lass dir das Auctionsheet und Bilder der Auktion zeigen. Schaue auf den Grade den das Auto bekam.
Autos aus Japan haben öfters geringe Kilometer und werden besser gepflegt als deutsche Autos. Aber auch hier gibt es Probleme. Die Autos arbeiten bie richtig, da sie nur mit 110 fahren. Oft auch nur Kurzstrecke.
Dann brauchst du deutsche Scheinwerfer und Rückleuchten. Davon sollte eine Rechnung vorhanden sein. Auch vom neuen Navi, außer du sprichst japanisch.
Dann ist die Frage wie die Mautgeräte verbaut wurden. Gebohrte Löcher und Kabekwirrwar.
Man kann Reimporte kaufen aber sollte aufpassen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit bist du beim Selbstimport billiger.
Ich habe zwei Importeure als Kunden, für die ich immer die Japanimporte vorbereite. Die holen allerdings nur japanische Erstauslieferungen rüber, weil's da eine lückenlose Historie gibt. Und da gibt's wirklich keine bösen Überraschungen. Die holen vor allem MB, BMW, Maserati, Cadillac, Corvette, Jaguar aus Japan. Natürlich ausschließlich Linkslenker.
Also sollte ich bei einem re-import auf die historie achten und was genau sollte ich da achten
Ich kann mich nur wiederholenVor dem Kauf eines Gebrauchtfahrzeuges, vor allem einem Japan Import, das Teil auf Herz und Nieren bei einer zertifizierten Fachwerkstatt, oder bei einem Gutachter checken lassen. Das kostet zwar ein paar Hunderter, aber immer noch besser als nachher auf einer kostspieligen Baustelle zu sitzen. Wichtig wären eine Ölanalyse, eine Kompressionsprüfung, eine Druckverlustmessung und eine Endoskopie der Zylinder, sowie Zustand der Nockenwellen, Steuerkette, Nockenwellenversteller usw.
Zum Thema Japan-Import, allerdings hier Fahrzeuge Mit AMG - Motoren, empfehle ich mal den Tuben Kanal von Motoren Zimmer.