Mercedes 190E - seltsames Verhalten des Automatikgetriebes?
Hallo!
War eben kurz mit einem 190er unterwegs (190E 1.8 von 1992, Automatik) und habe ein recht seltsames Verhalten der Automatik festgestellt. Das Getriebe schaltete im kalten Zustand recht wirr durch die Gänge, der Mercedes kam nur sehr schlecht/schwammig in Fahrt.
Könnte das ein Anzeichen für einen Getriebeschaden sein?
Danke & viele Grüße!
6 Antworten
es gibt Automatikgetriebe die im kalten Zustand gewollt nicht wie gewohnt schnel hochschalten, durch höhere Drehzalen des Motors wird das Getriebeöl schneller auf Betriebstemperatur gebracht, d. h., solange schlatet das Getriebe nicht hoch. kenn sowas von Opel Fahrzeuge (es sind japanische Automatikgetriebe von Aisin verbaut), Mercedes baut selber seine Automatikgetriebe, möglichrweise haben sie ein ähnliches Verhalten, zur Zeut ist aber noch nicht so kalt, einfach beobachten inwieweit die Aussentemperatur das Verhalten des Getriebes beeinflusst
Dieses Verhalten kenne ich von meinem Mercedes C180 (W202) von 1997 mit FÜnfgangautomatik, ist laut Betriebsanleitung und Wartungsheft jedoch normal & mir auch von anderen W202 bekannt.
Danke!
Das kann man nicht wissen.
Altes oder veschmutzes Öl kann zu den merkwürdigsten Verhalten führen. Der Besitzer sollte das Öl wechseln lassen. Evtl gibts auch einen Filter oder Bauteile innerhalb des Getriebes, die gereinigt werden sollten. Ansprechpartner sind leider nicht die Vertragswerkstätten, sondern auf Automatikgetriebe spezialisierte Betriebe.
Erst wenn das keine Besserung gebracht hat, wird ein Getriebeschaden wahrscheinlich.
Danke!
Daran hatte ich auch schon gedacht. Was ich nur weiß ist, dass das Auto sehr alten Leuten gehört hat, die es seit 2015 nur noch äußerst sporadisch genutzt haben. Vielleicht liegt da auch mit das Übel.
Schwer zu sagen - ist genug Öl drauf?
Kann schon mal sein, dass die Primärpumpe nicht genug (keine) Leistung bringt. Durch den fehlenden Öldruck werden die Schaltschieber und Bänder nicht korrekt bewegt.
Im warmen Zustand kann das Phänomen wieder weg sein!
Ölstand + Pumpe prüfen.
Grüße, ----->
Das sind die normalen Freuden des Veteranensports. Ich würde mal tippen, irgend ein Wackler in der Verkabelung irgend eines Sensors.
mehr oder weniger ausgeprägt ist mir das verhalten auch bekannt. wenns wirklich zu krass wird, dann steht mal ein wechsel des öls in verbindung mit einer reinigung der filtersiebe an. das verbessert die sache in der regel.
bis dahin mit dem rechten fuß´piano! jedenfalls bis das getriebe warm ist, dauert aber eigendlich auch nicht zu lange.
lg, Anna
Danke!
Ja, das stimmt - sobald der 190er warm war, schaltete die Automatik "ganz normal", wie ich es auch von meinem W202 kenne.
Besagten 190er fuhr ich heute zum ersten Mal.