Melone anbauen?

2 Antworten

Oh, die Zeit dafür wird langsam knapp dafür.

Weiche die Melonensamen 12 Stunden in lauwarmen Wasser ein (besser in lw. Kamillentee). Danach gibst du die Samen 1 cm tief in Anzuchterde (keimt durch Nährstoffmangel und durchlässiger Erde schneller), gut ansprühen und stülpst einen Gefrierbeutel über sie Anzuchtstöpfchen (je Töpfchen 2 Samen etwas auseinander) drüber (ist wie ein Minigewächshaus). Auf sonniges Fensterbrett oder nach draußen sonnig stellenstellen und darauf achten, dass nichts austrocknet. Nach wenigen Tagen zeigen sich Keimblätter. Ab da etwas kühler halbschattig stellen und Gefrierbeutel abnehmen. Am besten von unten gießen (Untersetzer, Tablett...), aber nicht im Wasser stehen lassen. Hat den Vorteil, dass die Wurzeln sich mehr in Richtung Tiefe entwickeln. Ab Bildung des zweiten richtigen Blattpaares kannst du an Ort und Stelle verpflanzen, heißt in ausreichend große Pflanzkübel (mind. 20 l. Erde je Pflanze). Verwende dafür BIO Pflanzerde oder BIO Gemüseerde. Diese Erde ist vorgedüngt, deshalb erst nach 4 Wochen regelmäßig mit BIO Dünger alle 14 Tage nachdüngen. Melonen sind Starkzehrer und sensibel wie Schlangengurken (wie alle derartigen ursprünglich aus dem Regenwald stammenden Pflanzen). Sie vertragen Hitze, aber absolut keine Trockenheit und keine Staunässe.

Ich habe jährlich die Minisorte im 60 l Mörtelkübel pro Pflanze, die ich an Schnüren nach oben leite und mit Buschbohnen unterpflanze (Schutz vor schneller Bodenaustrocknung, zusätzlicher Stichstoff). Wenn du die großen hast, sorge für trockenen Untergrund der langen Triebe ab Fruchtbildung.