Meldung Ihre Verbindung ist nicht privat?
Ich habe schon Cache und Cookies gelöscht, im privaten Modus nen Fenster geöffnet, doch es funktioniert nicht, es erscheint bei der Website immer Ihre Verbindung ist nicht privat und das bereits seit gestern, auf einer Animeseite
Problem ist auf dem PC und auf dem Laptop, egal welcher BrowserAuf dem Handy funktioniert die Seite übrigens, kann also nicht am Internetanbieter liegen
1 Antwort
Die Meldung enthält sicher noch weitergehende Informationen. In jedem Fall ist es ein Zertifikats-Fehler auf dem Server. Möglicherweise ist das Zertifikat einfach abgelaufen. Aber das steht auch in der Fehlermeldung, man muss es nur lesen. Da nützt das Löschen von irgendwas nichts und natürlich besteht das Problem mit jedem Gerät und jedem Browser.
Das habe ich überlesen. Die vollständige Fehlermeldung würde helfen. Am besten die vom Firefox, die sind in der Regel am besten.
"Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem"
"Firefox hat ein mögliches Sicherheitsrisiko erkannt und daher nicht aufgerufen, denn die Website benötigt eine verschlüsselte Verbindung."
"verwendet eine Sicherheitstechnologie namens "HTTP Strict Transport Security (HSTS)", durch welche Firefox nur über gesicherte Verbindungen mit der Website verbinden darf. Daher kann keine Ausnahme für die Website hinzugefügt werden.
Am wahrscheinlichsten wird das Problem durch die Website verursacht und Sie können nichts dagegen tun. Sie können den Website-Administrator über das Problem benachrichtigen. "
Das ist nicht die vollständige Fehlermeldung. Da steht noch ganz viel drunter.
bis vor drei Tagen hat die Seite noch super funktioniert
Ja, kann ja sein. Trotzdem ist es sinnvoll, wenn Du die vollständige Fehlermeldung schickst. Ansonsten ist es Stochern im Nebel.
ja ist doch inzwischen XD hatte ich direkt bearbeitet, während du deinen Kommentar geschrieben hast
Tippe in die Adressleiste von Firefox ein:
about:support
Auf der angezeigten Seite findest Du eine Zeile "Profilverzeichnis". Klicke dort auf "Ordner öffnen".
Beende Firefox. Suche im geöffneten Profilordner die Datei SiteSecurityServiceState.txt. Öffne die Datei und suche dort nach der Adresse der Seite, die die Probleme macht. Lösche alle Zeilen mit dieser Adresse. Speichere, schließe die Datei. Öffne Firefox und rufe die Seite auf.
Die hat das Problem bei allen Browsern .... und so wie ich's verstanden habe auch auf zwei Computern
Ich habe Dir nun eine Lösung für Firefox genannt. Die kannst Du auf beiden betroffenen Rechnern nutzen.
Für Chrome:
Tippe in die Adressleiste:
chrome://net-internals/#hsts
Unten auf der Seite findest Du einen Punkt
Delete domain security policies
Bei Dir ist der Punkt wahrscheinlich sinngemäß auf Deutsch. Trage dort die problematische Seite ein und klicke auf "Delete" bzw. "Löschen".
Und nein, eine Lösung für alle Browser gibt es nicht.
verwendet eine Sicherheitstechnologie namens "HTTP Strict Transport Security (HSTS)
Hier hast du den Grund. Die Website lässt keine unsicheren Verbindungen zu. Aufgrund eines (wahrscheinlich) abgelaufenen TLS-Zertifikates, kann keine sichere Verbindung hergestellt werden und dein Browser blockt die Seite.
Wie da auch steht, kannst du nichts dagegen unternehmen.
An deinem Handy funktioniert dies wahrscheinlich nur, weil dieser kein HSTS berücksichtigt... Was hast du dort für einen Browser?
Sagte ich ja, beim Opera sieht wohl anders aus... Edge besitzt ja die gleiche Chrome Api von demher geht's da sicherlich auch. Ich hatte damals das Problem auch, nur war's da nach dem ich die Uhrzeit synchronisiert hatte auch schon behoben... oder ein Kollege dem hat ein Netzwerkreset bzw. auch Firewall Reset geholfen ...
Hier hast du den Grund. Die Website lässt keine unsicheren Verbindungen zu. Aufgrund eines (wahrscheinlich) abgelaufenen TLS-Zertifikates,
HSTS hat nichts mit abgelaufenen Zertifikaten zu tun. Der Schlüssel des Zertifikates wurde geändert.
Wie da auch steht, kannst du nichts dagegen unternehmen.
Doch ...
An deinem Handy funktioniert dies wahrscheinlich nur, weil dieser kein HSTS berücksichtigt
Oder weil er die Seite mit dem Telefon bisher nicht aufgerufen hatte.
Ich versuche es mal mit Edge, Netzwerk und Firewall Reset habe ich schon durchgeführt
Sagte ich ja, beim Opera sieht wohl anders aus... Edge besitzt ja die gleiche Chrome Api
Wie der HSTS-Status bei Edge und Opera gelöscht werden kann, weiß bestimmt eine Suchmaschine.
von demher geht's da sicherlich auch. Ich hatte damals das Problem auch, nur war's da nach dem ich die Uhrzeit synchronisiert hatte auch schon behoben... oder ein Kollege dem hat ein Netzwerkreset bzw. auch Firewall Reset geholfen ...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Rücksetzen der Netzwerkverbindung oder der Firewall HSTS-Probleme löst.
HSTS-Status nicht aber bei anderen Zertifikat-Fehlern sehr wohl ...
Für Chrome:
Tippe in die Adressleiste:
chrome://net-internals/#hsts
Unten auf der Seite findest Du einen Punkt
Delete domain security policies
Bei Dir ist der Punkt wahrscheinlich sinngemäß auf Deutsch. Trage dort die problematische Seite ein und klicke auf "Delete" bzw. "Löschen".
Wie man den HSTS-Status für Edge oder Opera löscht, weiß bestimmt eine Suchmaschine.
HSTS-Status nicht aber bei anderen Zertifikat-Fehlern sehr wohl ...
Beim leeren Tank hilft Sprit nachfüllen.
Um andere Zertifikatsfehler geht es hier nicht.
Wohl schon, sonst wäre es nicht auf zwei Rechnern so und auch nicht in allen Browsern ... denkst du der HSTS Fehler kommt einfach plötzlich so auf allen Webseiten? Sicherlich nicht ... Bitte Hirn einschalten!
Ich würde mal ggf. warten - bei Provider-Netzwerkwartungen hatte ich auch schon seltsame Zertifikat-Meldungen, im schlimmsten Fall hast du dir irgendein nettes Bot-Script eingefangen, dass sich in deinem Netzwerk ausgebreitet hat ... das kann dir aber dann nur dein Provider mitteilen.
Alles gut, hab ne Lösung auf der Website gefunden da viele das gleiche Problem hatten, musste den DNS Server ändern, nun klappt es wieder :)
Bei Netzwerk- und Freigabecenter, auf mein Wlan geklickt, dortr auf Eigenschaften und dann Eigenschaften vom Internetprotokoll
Dann wurde der Netzwerkadapter aber nicht richtig zurückgesetzt, bzw. kein Neustart vom Rechner durchgeführt bzw. zu schnell, weil in Windows 10 macht er soweit ich noch weiß, selbstständig einen Neustart und dann werden solche Einstellungen auch nach dem Neustart gelöscht. Naja auch egal ... Hauptsache es geht wieder (:
Wohl schon, sonst wäre es nicht auf zwei Rechnern so und auch nicht in allen Browsern ... denkst du der HSTS Fehler kommt einfach plötzlich so auf allen Webseiten?
Es geht um genau eine Webseite. HSTS ist "Trust on first Use". Der Browser merkt sich, welcher Schlüssel im Zertifikat verwendet wird. Wird ein neues Zertifikat mit neuem Schlüssel gemacht, meckert HSTS. Hast Du also die Webseite bereits mit mehreren Rechnern besucht, wird es die Fehlermeldung auch auf mehreren Rechnern geben.
Sorry ich entschuldige mich bei dir für die unfreundliche Aussage. Ich ging von mehreren Webseiten aus, hatte mich wohl verlesen - kann auch vorkommen. Dennoch war das Problemkind die DNS Adresse, welche im Netzwerkadapter hinterlegt war. Sprich mein Ansatz war in diesem Fall nicht verkehrt, den Netzwerkadapter zurückzusetzen.
sorry ich entschuldige mich bei dir für die unfreundliche Aussage. Ich ging von mehreren Webseiten aus, hatte mich wohl verlesen - kann auch vorkommen.
Angenommen ...
Dennoch war das Problemkind die DNS Adresse, welche im Netzwerkadapter hinterlegt war.
Hier muss ich gestehen, dass ich den Zusammenhang zwischen HSTS und DNS nicht verstehe. Möglicherweise kann die Fragestellerin noch mitteilen, welcher DNS-Server denn eingestellt war und welcher jetzt eingetragen ist.
Könnte es denn nicht mit dem Datum und der Zeit etwas zu tun haben, welche der DNS Server übermittelt? Da erscheint doch genau dieselbe Meldung, wie diese, welche die Fragestellerin gepostet hatte.
Könnte es denn nicht mit dem Datum und der Zeit etwas zu tun haben, welche der DNS Server übermittelt?
Der DNS-Server übermittelt keine Zeit. Der DNS-Server ist dafür zuständig, Namen in IP-Adressen aufzulösen.
Da erscheint doch genau dieselbe Meldung, wie diese, welche die Fragestellerin gepostet hatte.
Nein, dann kommt eine andere Fehlermeldung. Diese lautet beim Firefox:
Warnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt
Firefox hat ein Problem erkannt und expired.badssl.com nicht aufgerufen. Entweder ist die Website falsch eingerichtet oder Datum und/oder Uhrzeit auf diesem Computer sind nicht korrekt.
In dem Falle gibt es auch den Button "Risiko akzeptieren und fortfahren", den es beim HSTS-Fehler nicht gibt. HSTS hat nichts mit der Uhrzeit zu tun.
Ahja deswegen funktioniert es auch auf meinem Handy einwandfrei