Meister nach kaufmännischer Ausbildung?

2 Antworten

Den Meister als Dachdecker kannst du nur machen, wenn du auch Dachdecker gelernt hast.
Und den Meister als Zimmerer kannst du nur machen, wenn du Zimmerer gelernt hast.

Mit einer kaufmännischen Ausbildung kannst du natürlich noch eine Handwerkliche Ausbildung dazu machen. Und anschließend den Meister in diesem Handwerk. Aber du kannst nicht einfach so Dachdecker-Meister werden, ohne etwas mit dem Beruf zu tun zu haben.

Mit einer kaufmännischen Ausbildung kannst du z.B. den Fachwirt machen. Das ist quasi sowas ähnliches wie der Meister für kaufmännische Berufe.


Flo1996 
Fragesteller
 25.01.2023, 16:05

Genau da kommt der Knackpunkt. Laut einigen Seiten braucht man keine Handwerkliche Ausbildung für den Meister. Und ich werde demnächst als Dachdecker eingestellt, ohne handwerkliche Ausbildung. Ich habe gelesen, 3 Jahre Berufserfahrung genau in dem Bereich, reichen aus.

1

Lieber Flo, eine super spannende Frage. Ich bilde für die Handwerkskammer in Ostwestfalen-Lippe die Dachdeckermeister aus und möchte dir daher gerne diese Frage beantworten. Du hast im Grunde genommen, die Frage schon selbst sehr gut beantwortet. Die Kollegen von der Handwerkskammer formulieren das wie folgt:

"Mit Ausnahmegenehmigung und ausreichend Berufserfahrung können sich auch Personen, die keine Berufsausbildung abgeschlossen haben, für die Meisterprüfung anmelden. Viele Meisterausschüsse verlangen aber, zuvor als externer Prüfling die Gesellenprüfung abzulegen"

Das bedeutet konkret, dass du über das BBiG (Berufsbildungsgesetz) nochmal eine externe Gesellenprüfung durchführen musst. Normalerweise benötigt man mit viel Berufserfahrung hier 6 Monate für die Vorbereitung, allerdings verlangt der Gesetzgeber hier einige Jahre Berufserfahrung, bis man überhaupt die Gesellenprüfung ablegen kann.

Meine Kollegen und ich kennen das Problem bereits und haben uns daher dafür entschieden, den Weg über den Ing.-Titel zu gehen. Unsere Teilnehmer (fernab der Handwerkskammer) bekommen über unsere Kooperationspartner einen Ing.-Abschluss. Hierfür benötigst du einen Industriemeister. Den kannst du wesentlich einfacher erlangen, als den Handwerksmeister. Es könnte daher sein, dass du schneller zum Ing.-Abschluss kommst, als zum Meister. Inwieweit dir das dann als Dachdecker hilft, dass muss in einem persönlichen Beratungsgespräch ermittelt werden. Die GrandEdu als Bildungsträger bietet zum Beispiel diese Kooperationen an und bildet Meister, Betriebswirte und akademische Betriebswirte (Master of Business Administration) aus.

Aus deinem bisherigen Lebenweg ist also richtig viel rauszuholen, das wird!

Bis bald

Tobias Oberdieck

Woher ich das weiß:Berufserfahrung