Meinungen zur Diploma Hochschule?
Fernstudium
2 Antworten
An einer privaten (= kostenpflichtigen) Hochschule studiert in Deutschland nur, wer sich das Studium an einer staatlichen (= kostenfreien) nicht zutraut oder soviel Geld hat, dass er es sich leisten kann, einen Weg zu gehen, der ihn — wie er möglicherweise glaubt — in eine besonders elitäre Gesellschaftsschicht katapultiert.
Natürlich wissen das auch die Personaler, die später darüber entscheiden, ob sie dir einen Job anbieten oder nicht.
wer will mir nach u.a einer abgebrochenen schulischen und betrieblichen Lehre noch eine Chance geben...
Wer kein Abitur hat, es aber benötigt, muss es halt nachholen (oder uneingeschränkte Hochschulreife auf anderem Wege erwerben).
Diese Regel ist sinnvoll — ja sogar notwendig — da man gewisses Grundwissen benötigt, um erfolgreich studieren zu können.
Dann wirst du dich halt damit abfinden müssen, einen Beruf anzusteuern, der kein Abitur erfordert. Sei deswegen nicht traurig, denn jeder kommt irgendwann an die Grenze des eigenen Leistungsvermögens.
Dann versuche es nochmals auf anderem Wege.
Vielleicht ist für dich die Diploma Hochschule ja doch das Richtige.
Ist Diploma wirklich eher was für „dumme“? Willst du da etwa sagen?
Nein, so will ich das nicht verstanden wissen.
Meine Meinung ist: Da das Angebot staatlicher Hochschulen weit kostengünstiger und vielfältiger ist als das privater Institute, sollte man sich selbst schon ganz genau bewusst gemacht haben, warum man dennoch an einer privaten Hochschule studieren möchte. Mir selbst ist z.B. ganz und gar nicht klar, wie man die Qualität der Lehre dort mit der staatlicher Hochschulen vergleichen kann.
ok, ne ich war auf einer stattlichen Hochschule und wechsle demnächst zur diploma, Grund ist das ich halt im letzten Versuch angekommen bin und mich retten will durch Hochschule Wechsel.
In dem Fall könnte der Wechsel sogar Sinn machen. So scheint mir (ohne die DIPLOMA zu kennen). Du musst dann ja wohl nur Studiengebühren für ein Semester bezahlen plus die wohl ähnlich hohe Prüfungsgebühr. Richtig?
Ja hab ich. Nein reicht es nicht. Ich muss 2 Semester länger studieren… Preis beträgt leider 8000€ insgesamt den ich zahlen muss, ansonsten wären es sogar 12.000€ haben die mir ausgerechnet. Ich hab leider keine andere Alternative, andere online Unis würden mir noch weniger Module anrechnen…. Zum Glück wird mir mein Vater bei der Finanzierung helfen…
Es gibt natürlich viele Gründe, warum Menschen sich für ein Studium an einer privaten Hochschule entscheiden, und zahlreiche Aspekte, die dafür sprechen:
- flexiblere Studienmodelle für Berufstätige
- kleinere Klassen für eine bessere Betreuung
- höherer Altersdurchschnitt mit reiferen Kommilitonen, da viele nach Jahren im Beruf das Studium wählen
- modernere Infrastrukturen und Technologien aufgrund höherer finanzieller Mittel
Für diejenigen, die eine Karriere in der Forschung anstreben, mag der traditionelle Weg vielleicht besser geeignet sein. Doch ansonsten wird es immer weniger relevant, was ein Personaler über 60 mit starren Ansichten denkt. Ein Bachelor ist ein Bachelor."
Ja, um es noch zu ergänzen, durch Aspekte die ich auch noch sehe:
- Vorausbildungen und Berufserfahrung werden anerkannt
- Da nebenberuflich direkte Praxis, sofern anwendbar
- Wenn man nicht in die Wissenschaft will, dann ist ein Fernstudium mit dem
Praxis+Lernen eine klasse kombi.
- Vielleicht ist man schon in einem Unternehmen in dem man aufsteigen will/kann, dann kann das ein Sprungbrett sein ohne neues bewerben.
ich habe halt kein Abi...