Meine Spülmaschine von Amica,EGSP14022E, heizt nicht mehr. Kann mir jemand einen Tip geben?
hat jamand einen Rat bzw einen Beschaltungsplan . Ich habe die Maschine aufgemacht und habe 2 Thermostate an der unteren Wanne gesehen. Welche Werte müssen die beim Durchmessen haben?Oder wo ist die Heizung ,wie kann ich die messen Danke
1 Antwort
Hallo fritzbirk
Wenn die Spülmaschine nicht heizt dann kommt es darauf an ob das Programm bis zum Ende durchläuft und kalt bleibt, dann ist folgendes zu überprüfen:
Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine, dann:
Muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann:
Entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck :
Das Sieb im Sammeltopf ist verstopft
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe ist verstopft
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe ist verstopft
Hat sich die Stellung der Sprüharme verändert dann könnte es sein dass der Heizungsdruckwächter nicht schaltet oder die Zuleitung des Heizungsdruckwächters verstopft ist. Der Heizungsdruckwächter ist meistens in der Nähe der Umwälzpumpe und mit einem ca. kleinfingerdicken Schlauch mit der Umwälzpumpe verbunden oder direkt an die Pumpe angeflanscht.
In all diesen Fällen wird der Programmabschnitt des Heizens überfahren um einen Schaden an der Heizung zu vermeiden
Bleibt das Programm aber im Reinigungsgang und im Klarspülgang hängen dann wartet es dort bis die Temperatur erreicht ist. Dann könnte der Fehler an einer defekten Heizung, an einem defekten Heizungsrelais oder an deren Anschlüsse liegen. Wenn die Heizung nicht im Innenraum des Bottichs ist dann kann sie in einem Metallrohr, das seitlich am Spüler hochgeht, oder an der Umwälzpumpe sein.
Gruß HobbyTfz
Müsste jetzt wissen ob das Programm bis zum Ende läuft oder ob es hängenbleibt.
Den Heizungsdruckwächter kann man im Betrieb prüfen ob er schaltet. Die Zuleitung zum Heizungsdruckwächter kann man reinigen. Bei den 2 Thermostaten ist das schwer zu sagen. Normalerweise ist ein Thermostat der bei erreichen der Temperatur durchschaltet und damit das Schaltwerk aus der Heizungsposition bringt. Du könntest den einen Thermostat einmal überbrücken und darauf achten was passiert.
Der Fehler liegt irgendwo in diesem Bereich:
Bleibt das Programm aber im Reinigungsgang und im Klarspülgang hängen dann wartet es dort bis die Temperatur erreicht ist. Dann könnte der Fehler an einer defekten Heizung, an einem defekten Heizungsrelais oder an deren Anschlüsse liegen. Wenn die Heizung nicht im Innenraum des Bottichs ist dann kann sie in einem Metallrohr, das seitlich am Spüler hochgeht, oder an der Umwälzpumpe sein.
Hallo HobbyTfz, danke für deine Antworten. Habe die Heizung durchgemessen.Sieht gut aus. Ein Drahr der Heizung geht auf eine Dose die auf dem Schlauch nach der Heizung sitzt. Ist das ein Druckschalter?Könnte ich den zum Testen überbrücken? Oder was für eine Aufgabe hat dieser? Es ist halt schlecht ohne Schaltbild einen Fehler zu suchen.
Das könnt ein Druckschalter sein, du kannst den ja einmal überbrücken, oder auch messen ob dort Spannung anliegt und nicht durchgeschalten wird
Vielen Dank für die schnelle Antwort.Zum Überprüfen muß ich die Maschine erst wieder anschließen. Nachfrage: Falls der Sieb sauber ist, Kann man den Heizungsdruckwächter prüfen bzw die ,falls verstopft, Zuleitung reinigen? Und welche Bedeutung haben die 2 Thermostate an der Wannenseite? Meßtechnisch ist bei einem Durchgang,das andere kein Durchgang