Meine philips living colors macht pieps geräusch?
hallo
wie im Titel schon steht macht meine Living colors so hohe pieps Geräusche wie stechmücken in etwa 😂.
das ist ziemlich nervig und ich bekomme davon Kopfschmerzen. Ich wollte fragen ob das normal ist oder ob das ein Defekt ist.
kann mir vielleicht auch jemand die Fernsteuerung erklären ich komme damit gar nicht zurecht 😂 habe die erste Generation
liebe Grüße und danke💗
Anna
2 Antworten
Dochdoch kann es an dem Stecker liegen und zwar die Phasenvertauschung. Beide Netzpole sind in Bezug auf Erde nicht gleichwertig. Der Nulleiter führt normalerweise keine Spannung gegen Erde, der Aussenleiter (Phase) die Netzspannung. Dann hat die Primärwicklung des Netztrafos eine bestimmte Kapazität gegen den Trafokern und die Sekundärwicklung(en). Je nachdem, welches Wicklungsende des Netztrafos eine größere Koppelkapzität gegen die Sekundärwicklung oder den Trafokern (bei Geräten ohne Schutzleiter) hat, können sich je nach Netzsteckerpolung unterschiedliche Störspannungen in das Gerät einkoppeln. Bei empfindlichen Geräten kann es also sinnvoll sein, den Stecker so zu polen, das das Wicklungsende am Nulleiter an der kritischen Koppelkapazität liegt. Dann ist die Störeinkopplung am geringsten. Hochwertige empfindliche Geräte haben Vorkehrungen gegen diese Phaenomäne, z.B. eine Schirmwicklung zwischen Primär- und Sekundärwicklung des Trafos. Kostet Geld und wird deshalb gerne eingespart. Früher hatte man das oft bei älteren Tonbandgeräten oder Stereoanlagen mit Netzbrummen. Und heute noch eben diesen mit ähnlichen Symptomen an LED-Geräten mit Netzzirpen.
Stecker umdrehen in der Steckdose und dann so lassen. Kann dadurch weggehen, aber wie gesagt erst testen. Wenn nicht brauchst du einen steckbaren Netzfilter.
meiner Meinung liegt aber nicht am Stecker das Geräusch kommt aus dem inneren der Lampe 😅