Meine Katze miaut nachts?

1 Antwort

Hallo Du,

deine Katzen heißen Amy (4 Jahre) und Luna (8Jahre). Amy ist die Katze, die nachts ständig miaut.

Bild zum Beitrag

Bildquelle: deine letzte Fragestellung

Eines ist wichtig für dich zu wissen: Es gibt ab Geschlechtsreife keine Familienbande bei Katzen! Somit ist die Aussage der Vorbesitzerin, dass sie sich verstehen müssten, weil sie "Mutter" und "Tochter" sind, falsch.

Was kannst du alles unterstützend machen?

Ich würde folgendem arbeiten:

  1. In einer großen Wohnung in jedes Zimmer einen Felisept Stecker (nicht Feliway), der arbeitet mit Katzenminze. Es braucht 2-4 Tage bis sich der Wohlfühlduft verteilt hat und wirken kann.
  2. Bitte auch großflächig Felisept Beruhigungsspray anwenden (siehe weiter unten Thema Ressourcen)
  3. Dafür Sorge tragen, dass beide ausreichend ausgelastet sind. Also spielen, spielen, spielen ... auspowern.
  4. Notfalls könntest du das Nahrungsergänzungsmittel Sedarom einsetzen (Absprache mit Tierarzt selbstredend)
  5. Nachtlichter mit Bewegungssensor in der Wohnung anbringen

Informationen zu Sedarom:

Sedarom direkt K bei Trennungsangst, Furcht vor fremder Umgebung, an Silvester, bei Gewitter, bei Umzug, Reisen, Tierarztbesuchen sowie bei Unsauberkeit und Protestpinkeln.   Wirkweise Sedarom Katze

Sedarom hat folgende Inhaltsstoffe und damit Wirkweisen:

  • Vitamine des B-Komplexes unterstützen den Nervenstoffwechsel zur »Stressabschirmung«.
  • Die Aminosäure L-Theanin aus Grüntee erhöht die Freisetzung von Gamma-Amino-Buttersäure (GABA). GABA ist der wichtigste beruhigende Botenstoff im Gehirn.
  • L-Tryptophan ist die Vorstufe des Gute-Laune-Botenstoffs Serotonin.
  • Aromatische Konzentrate mit Melisse und Baldrian runden das Produkt ab.

Es ist wichtig für dich zu verstehen, weshalb Katzen überhaupt und worum sie kämpfen: Katzen haben keine klassische Rangordnung ( Alphatier & Rangordnung bei Katzen – gibt es das?) und darum wird auch nicht gekämpft. Es wird um Ressourcen gekämpft, die da wären:

  • Futter
  • Schlafplätze
  • Toilette
  • Lieblingsmensch
  • Territorium

Du musst also dafür Sorge tragen, dass die Beiden so wenig wie möglich um diese Ressourcen streiten müssen.

Wie kannst du das buhlen darum eindämmen/verhindern?

  • Futter - kaufe für beide Katzen chipgesteuerte Surefeed Futterautomaten. So kann jede Katze fressen, ohne Angst zu haben, dass die andere ihr Futter wegfrisst. Das vermeidet Kämpfe darum, Stress und Futterneid.
  • Schlafplätze - Sorge dafür, dass die gesamte Wohnung ausreichend mit Kratz- und Klettermöglichkeiten sowie Höhlen und erhöhten Schlafplätzen ausgestattet ist.
  • Toilette - Mindestens 2, besser noch 3 Katzenklos (ohne Haube) in der Wohnung aufstellen.
  • Lieblingsmensch - viel mit beiden Katzen schmusen und spielen.
  • Territorium - Hier können Pheromonstecker, wie zum Beispiel Felisept der auf Katzenminze basiert, unterstützend helfen, die in der gesamten Wohnung einen Wohlfühlduft herstellen und somit entspannend und ausgleichend wirken.

Zusätzlich würde ich beide Katzen von einem Tierarzt gründlich untersuchen lassen und, sollten beide unkastriert sein, die Katzen schleunigst kastrieren lassen.

Eine Kastration einer weiblichen Katze kostet in Deutschland bei 2-fach GOT circa 275€.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
 - (Hauskatze, Katzenverhalten, miauen)