Mein Sohn baut sich eigenen Gaming-PC zusammen, es funktioniert aber nichts, was tun?
Hallo zusammen,
mein Sohn hat sich unter Mithilfe eines Freundes, der selbst schon PC selbst zusammengestellt hat, einen Gaming-PC zusammengestellt. Die Teile haben wir teilweise bei Amazon oder MindFactory bestellt. Es fehlt noch Windows 10 als Betriebssystem. Nun hat er mit dem Freund alles zusammengebaut, aber der Monitor bekommt offensichtlich kein Signal, noch nicht mal BIOS. Die Grafikkarte haben wir mittlerweile schon einmal ausgetauscht.
Das hier sind die verwendeten Komponenten:
- MSI B560M Pro-VDH WiFi (B560, S1200, maTX, Intel) - Mainboard
- MSI GeForce GTX 1650 D6 Ventus Midi - Grafikkarte
- Intel Core i3-10105F 10. Generation Desktop Prozessor (Basistakt: 3.7 GHz, Turboboost: 4.4 GHz, 4 Kerne, LGA 1200) - Prozessor
- Patriot Viper 3 Blackout Series DDR4 32GB 3200 MHz Gaming Arbeitsspeicher
- Crucial MX500 1TB CT1000MX500SSD1 (3D NAND, SATA, 2,5 Zoll) - Internes SSD
- SeaGate Barracuda 1 TB interne Festplatte HDD, 3.5 Zoll, 7200 U/Min, 64 MB Cache, SATA, 6 Gb/s - HDD-Speicher
- be quiet! PC Netzteil ATX 400W System Power 9 BN245
Betriebssystem Windows 10 wollten wir noch (über Lizenzguru) einkaufen, ist also noch nicht installiert.
Vielleicht weiß hier jemand um Rat, ob die Komponenten vielleicht untereinander nicht 100%ig kompatibel sind, oder was wir bei der Inbetriebnahme beachten müssen, wie das Betriebssystem aufgespielt wird, etc.
Schon mal vielen Dank und viele Grüße,
Joe
7 Antworten
Wurde diese Anleitung befolgt?
https://www.heise.de/ct/artikel/Schrauber-Tipps-Handreichungen-zum-PC-Selbstbau-4296091.html
Je nachdem kann es sein, dass zuerst ein BIOS-Update nötig ist.
windows 10 kannste auch erstmal ohne produktkey installieren . wenn dann die kiste mal läuft . wichtig darauf achten das alle strom anschlüsse drann sind, sowohl am mainboard als auch and er graka und auch an der graka anschließen .
Die Komponenten sollten untereinander kompatibel sein, das Board ist auch ohne BIOS Update mit der genannten CPU kompatibel.
Ich würde hier einen Fehler beim Zusammenbau (insb. fehlender oder falsch angesteckter Stecker z.B. auf dem Mainboard; falsch platzierter RAM) oder das Anstecken des Monitors an den falschen Displayausgang vermuten.
Zur Beurteilung von ersterem wäre es gut wenn Sie ein Bild vom akteullen Aufbau des PCs hochladen würden.
Wo steckt denn der Monitor genau am PC?
Was passiert wenn der Einschaltknopf am PC gedrückt wird? Laufen irgendwelche Lüfter an, Gehen LEDs an, passiert garnichts ... ?
Zeigen die Debug LEDs auf dem Mainboard (auf der rechten Seite des Boards direkt oberhalb des 24 PIN ATX Steckplatzes) etwas an? Wenn ja, welche LEDs leuchten dort?
Liefere ich alles gerne nochmal nach, im Moment krankheitsbedingt etwas schwierig... Aber danke schon mal!
Vielleicht weiß hier jemand um Rat, ob die Komponenten vielleicht untereinander nicht 100%ig kompatibel sind
Dafür gibt es Webseiten für, wie diesen z.b: Pcpartpicker.com
Das andere ist einfach nur zusammenbauen, am besten so Vorsichtig wie möglich, und nichts sollte vergessen werden.
Ist das Mainboard an jeder Schraubstelle fest geschraubt und auch die ABstandshalter montier?
Netzteilschalter umgelegt?
Grafikkarte mit zusätzlichem Strom versorgt?
zusätzliche CPU-Stromanschluß auf dem Mainboard angeschlossen
PowerSchalter vom Gehöuse mittels dem kabel richtig am Mainboard?
Hättest du dir die Liste angeschaut dann wüsstest du, daß bei dem Board bei keiner der kompatiblen CPUs ein BIOS Update erforderlich ist.