Mein Kaninchen hat E.C., was kann ich tun?

3 Antworten

Huhu,

so weit ich weiß, behandelt man e.c mit einen gehirngängigen Antibiotikum + Panacur + Vitamin B.. 

Allerdings würde ich da auf anderen Rat warten wie z.b von Ostereierhase. Sie kennt sich sehr sehr sehr gut aus.

Oder melde dich in kaninchenschutzforum an und frage nach Rat. Dort kann man dir helfen, bei ec muss schnell gehandelt werden. Auch wissen da bestimmt welche, was du Zuhause selbst machen kannst um zu helfen.

Wünsche euch alles Gute.

Hi Jaydence,

hmm, es ist schwierig, E.cuniculi nur auf einen Blick abzuklären. Normalerweise braucht es dafür eine massive Diagnostik (Blut/Urin, u.U. Röntgen).

Ich gebe bei E.C. grundsätzlich dazu Vitamin B-Komplex. Außerdem sollte man eine potentielle Entzündung nicht außer Acht lassen, dass ein gehirngängiges Antibiotikum dazu Sinn macht, das musst du aber mit deinem Tierarzt absprechen.

Viel Flüssigkeit ist wichtig, da diese die Nieren am Laufen hält, so kann man E.C. Schäden an diesen mindern. Gurke ist dabei gut und auch Gemüsesaft oder Tee kann man anbieten.

Wiesenbärklau kann wohl auch unterstützend gegeben werden, löst aber eine Photosensibilisierung aus, das solltest du im Hinterkopf haben.

Wenn dein Kaninchen im Moment gern Kräuter frisst, dann reich viele frische Kräuter. Auch eine Fütterung aus der Hand kann Sinn machen, wenn dein Schatz sich noch mit dem Fressen schwer tut.

Fenchel hilft, die Darmflora zu stärken, die oft auch bei E.C. leidet. Solltet ihr Antibiotika dazu nehmen, denkt bitte daran auch etwas für die Darmflora dazuzuholen.

Wichtig ist auch, Stress zu minimieren! Also bitte nicht vom Partner trennen.


Jaydence 
Beitragsersteller
 18.03.2017, 11:21

Vielen Dank für die Antwort.

Komisch, dass der Tierarzt keine richtige Diagnostik gemacht hat und mir nur das Panacur in die Hand gedrückt hat. 

Also er frisst schon wieder fast normal, trinken und normales Futter möchte er aber immer noch nicht so gerne.

Ich werde ihn noch Fenchel und Vitamin B kaufen.

Er hat leider keinen Partner, wir haben es versucht, aber er ist zu sehr an mir gebunden....

Ostereierhase  18.03.2017, 12:28
@Jaydence

Dann stellt sich die Frage, wie ihr es versucht habt. Es gibt kein Kaninchen, was keinen Kaninchenpartner möchte. Meist sind es unsere Fehler, die eine Vergesellschaftung verhindern. Erzähl doch gerne einmal, wie ihr vorgegangen seid, dann kann man euch weiter helfen.

Eine richtige E.C. Diagnostik ist ganz simpel gesagt: Teuer!

Die meisten Tierärzte haben das Problem, dass sie ihren Patienten gern helfen wollen, aber gerade kleine Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse u.s.w. sind meist billiger im Neueinkauf als eine umfassende Behandlung. Daher tendieren viele Tierärzte dazu, diese nur begrenzt abzuklären und dann auf das Wahrscheinlichste hin zu therapieren. Betone also immer, dass du wert auf eine umfassende Diagnostik legst.

Wenn diese Therapie gut anschlägt, sei es drum. Wenn das aber nicht der Fall ist, sollte man Blut abnehmen (beim Kaninchen nicht ganz so einfach), E.C-Titer bestimmen lassen, wenn möglich auch einige Organ- und Entzündungswerte und ein Röntgen mit einbeziehen. Leider kann man bei Zwergkaninchen nicht so viel Blut abnehmen, dass ein großzügiges Screening drin ist.

Das tut mir wirklich Leid für dich. Mein Männchen hatte auch mal ein Schub. 

Ich habe Antibiotikum, Panacur meine ich bekommen. Vitamin B bin ich mir grad unsicher. Ich musste das auch keine 6 Wochen geben. Das Problem ist leider, dass die Kaninchen immer wieder durch Stress etc. einen neuen Schub kriegen können. Das wird dich jetzt immer begleiten. Und es kann eine Kopfschiefhaltung für immer dableiben. Das sieht schlimmer aus als es für die Ninchen wirklich ist.

War der Kopf denn wieder gerade und jetzt ist er wieder schief ?

Also vielleicht fragst du den TA nochmal ansonsten einen anderen aufsuchen. E.C kann sehr schnell zum Tod führen.