Mein Hund löst sich selbstständig vom Halsband, was kann ich tun?
Hallo com. , vllt habt ihr die selbe erfahrung gemacht. Mein hund lernt gerade gelassen zu sein wenn sie andere hunde sieht, jedoch klappt dies noch nicht zu 100%. Ich habe einen labrador der schon gut 30kg wiegt (sie ist momentan 9 monate alt) sie ist noch sehr verspielt läuft aber an der leine ganz gut. Bei auftauchen anderer hunde möchte sie spielen. Sie setzt sich dafür auch immer hin und wartet ab. Wenn ein hund zu nahe ist versucht sie mit ihm zu spielen, sie hört dann auch nicht richtig. ich halte sie dann immer am halsband jedoch ist sie so dnan so wild das sie aus meinem griff rauskommt und ich sie dann sozusagen an der kurzen leine habe. Sie befreit sich dann durch ziehen ihres kopfes aus dem halsband. Hierbei ist es egal wie straff oder locker das halsband ist. Wir sind auf ein geschirr umgesprungen jedoch ist das führen dann nicht das selbe. Habt ihr tipps sowohl beim training als auch beim finden eines passenden halsbandes? Kettenhalsband ohne würgefubktion ? Diese dehnen sich ja bei druck nicht aus ? Vielen lieber dank schonmal
9 Antworten
Was für ein Halsband verwendest du denn? Ich habe auch einen großen und schweren Hund der sich früher aus dem Halsband winden wollte wenn ich dort reingegriffen habe. Auch mein Kurzhaarfox mit sehr schmalem Kopf hatte das früher bei Wild gern versucht. Seit wir bei beiden ein Zugstopp Halsband verwendet haben und ich nicht ins Halsband greife sondern nur über eine kurze Leine am Zugring agiert hab hatte sich das jeweils erledigt gehabt.
Allerdings kannst du nie nur am Halsband halten, alleine dadurch dass deine Hand mit drinsteckt kann es nicht sicher genug sitzen um dem Hund nicht zu erlauben rauszurutschen. Bei richtiger Einstellung und anleinen am Ring sitzt so ein Zugstopphalsband im Alltag locker und liegt unter Zug genau an ohne zu würgen und ohne dass der Kopf noch rauskommt. Man kann auch meist besser agieren wenn man den Hund an kurzer Leine hat als wenn man ihn direkt am Halsband aushebelt, das mögen die wenigsten Hunde.
Geschirr würde ich auch allenfalls zusätzlich empfehlen, da ist der Anbindepunkt so ungünstig dass grade Junghunde dran rumhampeln und einen schnell aus dem Gleichgewicht bringen.
Es gibt sog. Panikgeschirre, wenn die gut angepasst sind, kommt der Hund nicht mehr raus. Möglichkeit ist noch, mit einem Zwischenstück Halsband und ein Geschirr zusammenhalten, da wird er wohl auch nicht mehr rauskönnen. Es muss halt gut angepasst werden. Es ist nicht gut, wenn großer Druck auf den Hals des Hundes ausgeübt wird - kann große Wirbelschäden verursachen. Fragt dazu mal den TA. Es dient der Sicherheit eures Hundes, wenn ihr sie gut sichert.
Außerdem muss unbedingt mit dem Hund geübt werden - positive Verstärkung! Mit 9 Monaten wird er bestimmt schnell lernen. Wie wäre es mit Hundeschule, die gewaltfrei arbeitet ?
Danke für deine antwort. Wir arbeiten schon mit einer hundeschule die sehr gut ist. Fortschritte sehe ich wie gesagt jeden tag. Ich werde aufjedenfall mich über diese eschirre schlau machen ! :)
Ein Brustgeschirr ist sicherer und auch hundefreundlicher! Gute Erfahrungen habe ich mit dem K9 von Julius gemacht.

Zum Lernen würde ich ihr einfach Beides anziehen! Es gibt doch inzwischen Leinen mit mehreren Karabinern und so kannst Du einen am Halsband und den anderen am Geschirr befestigen! Kannst auch beim Auftauchen von Hunden wechseln....
Wichtig ist, dass Du die Kontrolle behälst und sie eben nicht die Möglichkeit hat sich raus zu winden!
Viel Erfolg ;-)
Es ist auch ganz wichtig das immer Kontakt zu anderen Hunden da ist. Meiner hat mit 90% aller Hunde kein Problem - egal ob angeleint oder nicht und die Größe spielt da auch keine Rolle.
Unangenehm sind halt immer nur die 10% - nicht mal die Hunde aber die Halter :-/
Nicht unbedingt. Für manche Hunde sind fremde Hundebegegnug purer stress.
Mein Rüde gehört von anfang an dazu. Obwohl er super sozialisiert wurde, sind Hunde Begegnung für in den Horror.
Es hat über 1Jahr gedauert bis er seine Hundeschulegruppe einigermaßen gelassen hinnimmt.
wenn du nicht möchtest, dass dein hund kontakt aufnimmt mit dem andern hund, dann lenk ihn lieber ab, als ihn am halsband festzuhalten. festhalten macht druck und vom druck muss sich dein hund dann befreien. nimm ein spielzeug hervor, wenn der andere hund sich naht und spiel dich mit deinem hund am anderen vorbei. labradore sind allerdings sehr sozialfreudige hunde, sodass ich dir nur ans herz legen kann, ihm diese möglichkeiten auch so oft wie möglich zu bieten.
Ja diese benutze ich auch. Ich möchte auch meinen hund nicht von anderen hunden isolieren so lasse ich es zu das sie sich austaushen können. Nur wenn der gegenuber auch noch so verpsielt ist wie meine dann wird es schon echt schwer sie zur kontrolle zu bringen. Wie gesagt wir sind noch in der lernphase :)