Mein Fernseher hat angefangen zu brennen, welchen Schadensersatz kann ich anfordern?
Wenn ich nicht zu Hause gewesen wäre, hätte es die ganze Bude abgefackelt. Es kamen tazsächlich sichtbare Flammen auf der Rückseite heraus. Mit einer Entschuldigung seitens des Herstellers ist es für mich nicht getan, welche Rechte habe ich bzw. welche Forderungen kann ich stellen?
6 Antworten
Im Garantie Zeitraum kannst du, solange es ein technischer defekt war, bestimmt Schadenersatz geltend machen. Außerhalb der Garantie wird da nix zu holen sein. Nach der Garantie kann man als Privatperson sog. DGUV Prüfungen machen lassen. Dann werden alle Geräte geprüft ob noch alles in Ordnung ist.
Aber für solch einen Fall ist man als normaler Mensch auch über eine Hausratversicherung gesichert. Hast du keine Hausratversicherung? Dann Pech.
Du kannst max Schadenersatz geltend machen, hast aber sicherlich keinen Anspruch auf ( im übertragenen Sinn ) "Schmerzensgeld".
welche Rechte habe ich bzw. welche Forderungen kann ich stellen?
Wenn das Feuer nicht auf eine Fehlbedienung zurückzuführen ist (das wird überprüft), wird der Hersteller des Gerätes ein Ersatzgerät zur Verfügung stellen, unter der Voraussetzung, dass Garantie / Gewährleistung noch Gültigkeit hat.
Danke an alle Antwortgeber, kleines Update, die Serie dieses Fernsehers hat das Problem öfters, deswegen wird er vom Hersteller kostenfrei repariert, obwohl ausserhalb der Garantiezeit.
Wenn noch Garantie vorliegt Reparatur, mehr nicht!
Wir sind in der Realität und nicht im Traum.......
Keine Garantie mehr leider. Den 2. Satz kann ich leider nicht interpretieren.
Das Betriebsrisiko der Geräte liegt bei dir, damit gibt es keinen Ersatz wenn durch einen technischen Defekt die Bude abfackelt.
Es gibt hier genug Fragesteller die der Überzeugung sind man könnte hier Millionenklagen gewinnen.....
Ok. Schmerzensgeld wäre angebracht, die Dämpfe vom Brand sind bestimmt nicht gesundheitsfördernd.