Mein Fentanyl - Pflaster wirkt nicht gut wahrscheinlich weil ich damit geduscht habe ...?
Ich habe zusätzliche schmerzen also entzugsschmerzen, Kann ich jetzt das flaster abmachen und an die gleiche stelle ein neues flaster kleben oder lieber woanders hin kleben ?
3 Antworten
Die Stelle gut säubern und nicht auf dieselbe Stelle, hier steht was :
So wird Fentanyl angewendetBei schnell wirkenden Darreichungsformen wird die Fentanyl-Dosierung vom Arzt individuell festgelegt: Begonnen wird mit einer niedrigen Dosis, die dann allmählich gesteigert wird, bis eine ausreichende Schmerzstillung erreicht ist. Diese festgelegte Dosierung wird dann jeweils bei akuten Schmerzen verabreicht.
Bei der Behandlung von chronischen Schmerzen mit einem Fentanyl-Pflaster wird die ausgewählte Hautstelle (unbehaart, unverletzt) vor dem Aufkleben mit sauberem Wasser gereinigt und gut abgetrocknet. Danach wird die Schutzfolie vom Pflaster abgezogen und das Pflaster auf der saubere Hautpartie für 30 Sekunden leicht angedrückt. Es setzt dann für meist drei Tage konstant das Schmerzmittel frei, danach ist ein neues Pflaster an einer anderen Hautstelle aufzukleben. Beim Abziehen des alten Pflasters muss genau darauf geachtet werden, dass keine Reste des Pflasters auf der Haut kleben bleiben. Auf der betreffenden Hautstelle kann frühestens nach einer Woche wieder ein Fentanyl-Pflaster aufgeklebt werden.
Das Fentanyl-Pflaster sollte nicht vor Ablauf von 48 Stunden abgenommen und durch ein neues ersetzt werden, weil es sonst vermehrt zu Nebenwirkungen kommen kann. Außerdem sollte die Fentanyl-Pflaster-Dosierung nur in Rücksprache mit dem Arzt geändert werden. Das Pflaster darf zur Verringerung der Dosis nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes geteilt werden.
Das Fentanyl-Pflaster sollte nicht vor Ablauf von 48 Stunden abgenommen und durch ein neues ersetzt werden, weil es sonst vermehrt zu Nebenwirkungen kommen kann. Außerdem sollte die Fentanyl-Pflaster-Dosierung nur in Rücksprache mit dem Arzt geändert werden. Das Pflaster darf zur Verringerung der Dosis nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes geteilt werden.
In der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen ist bei Erkrankungen, die nicht lebensbedrohlich sind, der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117 (deutschlandweit, ohne Vorwahl, kostenlos im Festnetz und per Handy) erreichbar.

Frag deinen Arzt, apotheker oder die packungsbeilage. Das ist voll harter stoff, würde da nicht mit herumexperimentieren. Sonst ruf mal beim krankenhaus an und frag dort nach.
Um die uhrzeit gibts kein arzt und krankenhaus wegen so eine kleinigjwit will ich nicht anrufen weil wenn ich denen solche kleine dinge frage werden die am telefon sehr bockig und nervig