Mehrzahl von "Laub"?
Gibts das? Läube? Laube? Lauben?
Wasn nun?
Helft mir, die Ungewissheit bringt mich um!
14 Antworten
Lauben ist die Mehrzahl von Laube (kleines Gartenhäuschen), oder das Verb (Tun-Wort) was der Baum im Herbst macht.
Laub ist die Bezeichnung einer Masse von blattförmigen Pflanzenanhängseln, die gelegentlich abgeworfen werden; man bezeichnet in der Umgangssprache das Laub eines Baumes oder Busches nicht anders als das Laub eines ganzen Waldes (= Vielzahl von Bäumen). Im Gegensatz zu Wald, von dem es noch ne (weil wirtschaftlich interessant) Mehrzahl gibt, gibt es zu "Laub" keinen zusätzlichen Plural.
Zu Sand (= Ansammlung verschiedenster kleiner Steinchen und Bröckchen) gibt's das übrigens in der Alltagssprache auch nicht, obwohl es sehr verschiedene Sandsorten gibt. Höchstens Geologen oder irgendwelche anderen Leute die beruflich mit Sand zu tun haben, sagen dann "Sande".
Nein, ich sehe es ein, das klingt doof: so wie man bei Milch dann von "-SORTEN" spricht, würde das bei Laub auch schöner sein.
es gibt keine mehrzahl. laub ist eine ansammlung von vielen blättern. ist also schon eine mehrzahl. so wie schnee... Rasen...
Laub ist schon die Mehrzahl, die Einzahl heißt Laubblatt. Du kannst allenfalls von "viel Laub" oder "große Laubverwehungen" u.s.w. schreiben.
Laub, sächlich bleibt erhalten, erfährt keine Pluralisierung, da es eine Menge ist
Laub ist Laub. Egal, ob viel oder wenig.
Ja, eben: wie es auch verschiedene "Sande" gibt, könnte man auch z.B. Eichenlaub und Ahornlaub zu mehreren Sorten "Läube" vermehren - oder?!