Mehrfachsteckdose "Slave on" Lapme leuchtet?
Huhu!
Ich brauche kurz Eure dringende Hilfe. Ich habe mir einen Zweitmonitor (24Z, FullHD) besorgt, und diesen wie meinen PC und Hauptmonitor an meine am Boden liegende Mehrfachsteckdose angeschlossen. Seid dem ich den Zweitmonitor angeschlossen habe, leuchtet (wie auf der Anlage zu sehen) die "Slave on" Lampe.
Meine Frage ist jetzt: Ist das ein Zeichen, dass ich bald die maximale Anzahl an Watt erreicht habe, oder HABE ich sie sogar schon erreicht??? Ist das jetzt gefährlich und ich muss den Zweitmonitor abstöpseln? Kann da etwas passieren, oder ist das nur nochmal eine zweite Sicherheit?
Hoffe auf baldige Hilfe, Danke im Voraus!
5 Stimmen
4 Antworten
So eine Steckleiste ist am PC eigentlich sinnlos/unzweckmäßig, da der Rechner ja keine konstante Leistung aufnimmt, sondern diese je nach "Beanspruchung" stark variiert. Damit die Slave-Verbraucher richtig geschaltet werden, muss man diese Schwelle entsprechend einregulieren.
Für den Rechner wäre eine normale Steckleiste mit Schalter angebrachter, da alle Geräte ja immer nur gemeinsam benötigt werden und bei Nichtgebrauch auch gemeinsam abgeschaltet sein können.
Das ist einer Master-Slave Steckdosenleiste. Ich denke mal, der Monitor ist der Stecker in der Buchse "Master".
Die funktioniert so:
Erkennt er auf der Mastersteckdose einen Stromfluss, schaltet er die Slave Steckdosen frei (und die LED leuchtet). Andernfalls haben die keinen Strom. Das hat den Sinn, dass wenn man ein Gerät ausmacht, andere Geräte mit ausgehen, um Strom zu sparen. Also, wenn Du den PC in Master steckst und die Monitore in Slave, dann gehen die mit dem PC aus und gehen nicht in Stand by.
Du kannst die so verwenden. Du musst nur wissen, dass, wenn Du den Monitor aus machst, die Slave Steckdosen keinen Strom haben, falls Du die mal verwenden willst.
Das ist eine Master-Slave-Steckdosenleiste.
Immer dann, wenn das Gerät, das an der Master-Steckdose hängt, eingeschaltet ist, bekommen die Slave-Steckdosen Strom. Und dann leuchtet auch die "Slave on"-LED.
Üblicherweise steckt man den PC an die Master-Steckdose. Alles andere, was gemeinsam mit dem PC geschaltet werden soll, kommt an die Slave-Steckdosen.
Der Monitor benötigt Strom (Du hast ihn in der "Master" Steckdose eingesteckt) und dieser ist ausreichend, das die "Slave" Steckdosen jetzt dadurch eingeschaltet werden.
Ahhhh okay, das heißt dass ich beide Monitore tadellos verwenden kann, richtig? (Am PC ist ein 1000W Netzteil, die Monitore dürften zusammen an die 1000 ca. kommen)