Mehrere Glühbirnen an Kabeln als Deckenleuchte?
Hallo, ich würde gerne die Beleuchtungskonstruktion wie in dem Bild nachmachen. Da ich mich nicht besonders gut mit Elektrik etc auskenne meine Fragen: Kann ich da irgendwelche Kabel nehmen? Wo kriege ich Kabel mit integrierter Fassung her? Wie schließ ich das alles am besten an? Dachte jetzt erstmal an eine Steckerleiste, wo jede Birne einzeln angeschlossen wird... Was meint ihr? Danke für Ratschläge!

6 Antworten
Du kannst alle Kabel der einzelnen Leuchten parallel anschließen, es ist aber darauf zu achten, daß die Phase über den Schalter läuft und dann an den Mittelanschluß der Fassung geführt wird, ebenso der Neutralleiter an das Schraubgewinde der Fassung.
Dem Bild nach werden die 4 Leitungsadern an eine Lüsterklemme angeschlossen, das muß aber schon eine große Klemme sein, eventuell muß die 5. Zuführungsader auch noch damit untergebracht werden und das eben 2 mal.
ja Lüsterklemmen war der Begriff, der mir nicht eingefallen war. Danke für die Antwort, aber ich werde wohl doch eher die Variante mit Steckern nehmen, da es einfacher ist und ich mich nicht so gut auskenne.
Irgendwelches Kabel kannst du mit sicherheit nicht nehmen. es muss schon gewisse anforderungen erfüllen.
eine Erdung brauchst du nicht, da die Fassungen aus Kurstoff sind. allerdings ist eine Zugentlastung von essenzieller Wichtigkeit.
ich würde dir empfehlen solche Fassungen wie diese zu kaufen:
und die kurzen Käbelchen durch entsprechend lange Leitungen zu ersetzen.
was die montage der Leitungen in den fassungen angeht, ist es besonders wichtig, dass überall Aderendhülsen verwendet werden. auf keinen fall die feinen Ädernchen verlöten! wichtig ist auch, dass du darauf achtest, dass die Phase (brauner draht) an den Mittelkontakt der Fassung kommt, der Nulleiter (blau) an den Seitenkontakt.
zum Verklemmen der Kabelenden kannst du die Wago 222-415 klemme verwenden. 5 Klemmstellen haben sie. mit der Zuleitung zusammen bleieben 4 Lampenanschlüsse über. du kannst aber auch 2 dieser Klemmen hintereinander hängen. das ließe dann 7 Lampen am Galgen zu.
ich persönlich würde es übrigens so machen, dass ich neben dem Galgen in gleichmässigen Abständen 6 bis 8 Steckdosen installiere, die ich über den Lichtschalter steuere. dann einfach an den Enden der Lampenkabel Schukostecker anbringen....
alternativ könntest du auch eine Mehrfachsteckerleiste in der Mitte des Galgens verwenden, wo du deine Lampen anschließt. aber bitte vorher die lage der Phasen markieren.
wenn du schukostecker verwendest, die das so genannte Franzosenloch haben (in der mitte, da wo der Schutzkontakt ist ein Loch, dann kannst du auch französische Steckdosen und oder französische Steckdosen verwenden. hier ist wegen der asymetrischen Lage des schutzkontaktes ein flschherum einstecken unmöglich..
lg, anna
Schau mal im Baumarkt, da gibt es meistens "Renovierungssets", da hast Du eine Lampenfassung mit einem Kabel dran, könnzen allerdings zu kurz sein. Oder Du holst Dir ein paar Fassungen, eine Stück Kabel (so 10 Meter), Bei beiden Varianten brauchst Du auch noch ein paar Stecker, welche Du am anderen Ende der Kabel befestigst (wenn Du es mit Steckerleiste machst). Oder Du verbindest die Lampenkabel und den Anschluss an der Decke oder Wand mit Lüster- oder Wago-Klemmen (wobei ich bezweifle, das es mit Wago geht), dabei darauf achten, die Lampen parallel anzuschließen, auf keinen Fall in Reihe!
Also Deine Kommentare lassen Bedenken in mir aufkeimen. Lass Dir besser von Jmandem helfen, der sich damit auskennt.
Du besorgst Dir im Baumarkt Fassungen und Kabel in entsprechender Ausführung und Länge, schliesst die Kabel an die Fassungen an und klemmst sie in der Deckenanschlußdose zusammen. Aber Du solltest schon wissen, was Du tust. Strom kann tödlich sein, wenn Du Kabel vertauscht.
Es müssen natürlich isolierte KAbel sein. In der Anschlußdose nimmst Du Hebelklemmen, die gibt es auch als 5-fache. Dann kannst Du 4 Leuchten zusammenschliessen. http://www.elektroversand-schmidt.de/product_info.php?cPath=2_20_2741&products_id=10674
Danke für die Antwort! Ich frage nur, weil ich bereits einige ähnliche Projekte gesehen habe, bei denen Textilkabel verwendet wurden. Ich wollte nur wissen, ob das rein aus optischen Gründen gemacht wurde oder noch nen anderen Sinn hat.
Ist zwar schon ne Weile her, aber ich möchte den Elektrik-Niete unter euch die ultimative Lösung liefern.
Ich wäre nälmlich auch fast verzweifelt, bis ich gesehen habe, dass es das Ganze auch schon fix und fertig gibt. Kostet 70€.
wie kann man denn mehrere Kabel an die Anschlussdose anschließen? und kann es Probleme geben, weil die Kabel die Stange berühren? Müssen die z.B. irgendwie extra ummantelt sein?