Meerschweinchen zufüttern?
Hallo, ich war gestern mit meinem Schweinchen beim Tierarzt und dieser hat uns Päppelbrei mitgegeben. Ich versuche nun regelmäßig dem Tier mithilfe einer Spritze (ohne Nadel) den Brei uns Mäulchen zu geben, allerdings wehrt es sich so stark dagegen mit allen Mitteln, dass es effektiv fast nichts davon isst.
Ich habe schon einige Positionen probiert uns es auch schon in eine Decke gewickelt, dass es nicht so stark strampeln kann, aber auch da kommt es immer wieder raus.
Ich will dem armen Schweinchen ja auch nicht weh tun. Leider hatte der Tierarzt auch keine Zeit mir zu zeigen wie das richtig geht. :(
auch zu zweit ging es leider nicht besser. Also dass einer fällt und einer füttert.
4 Antworten
Hey, ich hatte sowas noch nie und kenne mich auch nicht wirklich damit aus, aber darf dein Meerschweinchen auch Gemüse? Wenn ja dann versuch deinem Baby doch vor und nach der Fütterung mit dem Zeug ein Stück zu geben. Falls das nicht klappt, dann halt das Meerschweinchen fest und versuch es mal einfach, sodass es sich nicht wehren kann. Das ist natürlich nicht schön, aber das meerie braucht es ja :(
Falls das nicht hilft, dann ruf nochmal bei dem Tierarzt an
Viel Glück & gute Besserung an dein Schweinchen <3
Link mit Video: https://www.salat-killer.de/krank_allgemein/paeppeln/paeppeln.html
Was genau hat das Schweinchen denn laut tierärztlicher Diagnose?

wir hatten einen ähnlichen Fall: ich würde dir empfehlen das Meerschwein nicht "künstlich" zu ernähren, lass ihm/ihr den normalen Lebenslauf und stell dich (leider) daruf ein, dass es sterben wird
Wie herzlos bis du denn? Ich werde alles tun um dem Tier zu helfen. Einfach sterben lassen werde ich das Schweinchen mit Sicherheit nicht!
ich musste auch schon Meerschweinchen aufpäppeln. Der Brei sollte eher zu dünn als zu dick sein. Das Ende der Spritze kam seitlich ins Mäulchen, so dass der Brei direkt hinten bei den Backenzähnen ankam.
Und lieber langsam machen, damit das Tier schlucken kann und sich nicht daran verschluckt oder Brei in die Luftröhre bekommt.
Man muss aber aufpassen: die Zähne von Meerschweinchen wachsen ständig. Normalerweise nutzen sie sich durchs Fressen ab, aber wenn sie nur Brei bekommen, dann fehlt diese Abnutzung und die Zähne werden zu lang, das wäre überhaupt nicht gut. Also immer wieder auch normales Futter und Heu anbieten. Und es wäre gut, wenn das Tier bald wieder alleine fressen würde.
Aber noch was:
Leider hatte der Tierarzt auch keine Zeit mir zu zeigen wie das richtig geht. :(
Wie ist der Tierarzt den sonst so drauf? Ich musste leider mehrfach erkennen, dass es auch einige unfähige Tierärzte gibt. Und manche haben auch einfach keine Lust, besonders bei Kleintieren wie Meerschweinchen. Ich wollte mal Sonntag Nachmittag zum Notfalltierarzt, aber am Telefon wurde ich vertröstet, es hieß ich solle am Montag zur normalen Sprechstunde kommen - da war es aber schon zu spät. (und das ist jetzt nur ein Beispiel von mehreren, über unfähige Tierärzte)
Viele Tierärzte benutzen bei Meerschweinchen auch Narkosen per Injektion - dabei ist es bei Meerschweinchen besser, wenn man eine Inhalationsnarkose benutzt. Das wissen aber viele Tierärzte gar nicht, oder es ist ihnen egal.
Bei meinem jetzigen Tierarzt hatte ich auf jeden Fall noch nie das Gefühl, dass er keine Zeit für mich hätte. Der erklärt mir alles in Ruhe, bis ich alles verstanden habe, auch wenn das Wartezimmer voll ist.
Also vielleicht wäre es sinnvoll, den Tierarzt zu wechseln ...