Meerschweinchen Baby zu dünn mit was zufüttern wenn man keine katzenmilch da hat frage für eine Freundin?
Meerschweinchen Baby zu dünn mit was zufüttern wenn man keine katzenmilch da hat frage für eine Freundin das Baby ist ein paar Stunde alt
3 Antworten
Habe gelesen das jedesmal die Analregion massiert werden muss, ansonsten kann eine schwere Harn und Darm infektion entstehen
Die ersten Tage mit Katzenmilch oder Nageraufzuchtmilch.
Dann später Milch mit Babykarottenbrei und Schmelzflocken anreichern Völlig selbstständig sind die Nager mit etwa drei bis vier Wochen. Dann Gemüse Fenchel, Paprika, Karotte, sellerie, löwenzahn.
Dann nach weiteren Tagen kann man soviel ich weis sie auch mit anderen sachen wie Kohl (aber Kohl nur sehr wenig und auch erst nach 2-3 Monaten)https://meerschweinchenwiese.de/wp-content/uploads/53319997_3026588097413027_6380926336348717056_n.jpg
Vor über 20 Jahren hatten wir auch ein Meerschweinchen und das hat viel Grass und Löwenzahn gefressen, auch stroh und karotten, 2 mal pro woche bekam es einen Salat und zum Geburtstag haben wir eine gemüsetorte gebastelt
Und was nehme ich wenn ich keine Aufzuchtmilch da habe und keine Katzenmilch ?
ach ja du fragst für eine Freundin. Es ist schon ein geringes Gewicht, also wenn sie nicht stetig zunehmen muss zugefüttert werden. Und beide Meerschweine kastrieren lassen. Den Bock mindestens 6-8 Wochen vom Weibchen trennen
Ja könnte man die Babys den auch mit Hipp ab 4 Monaten füttern also Apfel pur ?
Säugt die Mutter es denn nicht? Nur dann wäre Hilfe durch den Menschen nötig.
Aus der Erfahrung kann ich dir sagen, dass nicht angenommene Tierbabies sowieso fast keine Chance zum Überleben haben. Tiermütter wissen das instinktiv.
Ok Dankeschön doch sie säugt aber die Meerschweinchen wiegen nur sehr wenig 20kg - 30kg
Das Geburtsgewicht differiert grundsätzlich, bei jedem Wurf, gleich welcher Tierart. Lasst der Natur einfach ihren Lauf. Eingreifen ist zu diesem Zeitpunkt absolut nicht nötig.
Sofern die Freundin keine eingetragene Züchterin ist, steht nach dem Stress mit dem Nachwuchs die Kastration an.
http://www.diebrain.de/Iext-handaufzucht.html