Meeri-Stall säubern?!
Hallo! Ich möchte mir demnächst 2 Meerschweinchen zulegen. Stall und das ganze Zubehör habe ich auch schon vorbereitet,nur 1 Frage hätte ich: Wie mache ich den Stall am besten sauber? Braucht man da eine Kotschaufel/So einen Greifer oder gibt es da spezielles Werkzeug? Ich kaufe mir einen Holzkäfig, keinen aus Plastik. Ich finde darüber einfach nichts. Viiielen Dank im Voraus . MfG Celine.
6 Antworten
Ich mach zweimal täglich das alte Futter, den Kot und das nasse Streu raus, mit ner kleinen Schaufel und meinen Händen ^^ Mehr ist meiner Meinung und Erfahrung nach nicht nötig...
Pass bei dem Gehege auf, dass es eine artgerechte Größe hat, alles im Handel erhältliche ist eigentlich ungeeignet für Meeris. Sie brauchen mindestens einen Quadratmeter pro Tier, mehr ist natürlich besser. Deine Beiden bräuchten also etwas mindestens 2qm großes, Etagen zählen nicht, es geht um die Grundfläche.
Du kannst dich mal hier belesen: http://diebrain.de/I-gehege.html , da steht etwas zu artgerechten Gehegen und auch zur Reinigung. :)
Also ich habe zwei Meerschweinchen gehabt und hatte ein Plastik Gehege. Ich sage dir, dass eines aus Plastik besser ist da das Urin der Schweinchen sehr riecht und aggressiv ist es frisst sich in den Holzboden und stinkt bestialisch. Ich hatte so eine Plastikwanne mit Gitter darüber. Diese habe ich mit Zeitungen ausgelegt und einfach Streu drauf gemacht. Nach 3 tagen habe ich mit Handschuhen einfach die Zeitung zusammengerollt somit blieb das Streu in der Zeitung.
Ansonsten kannst du auch das Streu nur so reinmachen und es mit einer Kutterschaufel und einem Handbesen ausräumen. Ich würde dir empfehlen das Gehege mit Wasser und einer Bürste zu reinigen immer nach dem zweiten mal misten den es wird Stinken wenn du es nicht tust. Das Problem beim Holzkäfig ist, dass du ihn nicht mit Wasser ausspühlen kannst und das Streu saugt das Urin leider nicht auf.
Hoffe dass hat geholfen LG :)
Fressnapf hat soweit ich weiß immer ganz gute. Dort habe ich auch Futter gekauft das aus diesen offenen Schalen :)
Hallo
Wenn du dir einen Holzkäfig kaufst, achte darauf das er 1. groß genug ist (bei 2 Tieren mind 2m³ - bei mehr Tieren ca. 0,5-1m² mehr pro Tier) 2. das Holz auf der Lauffläche eine Schutzschicht hat. Bei einem reinen Holzboden sickert der Urin in das Holz ein und es fängt sehr schnell an dauerhaft zu stinken (da hilft auch kein ausmisten mehr). mein Eigenbau ist z.b. mit Teilfolie ausgelegt. Allegmein würde ich dir eher raten einen Stall selbst zu bauen. Kostet nicht wirklich viel mehr und man braucht dank guter Anleitungen im Internet keine großartigen Handwerklichen Fähigkeiten.
zu deiner eigentlicghen Frage: Ich benutze zum Ausmisten immer die Schaufel von einem Handkehrer http://de.fotolia.com/id/9884994 mit dem ist alles sehr schnell draußen und da ich das Sägespäne in Boxen aufbewahre kann ich das Einstreu mit dem auch schnell wieder rein schaufeln Für verwinkelte ställe ist eine kleiner schaufel (Sandspielzeug für Kinder) gut geeignet.
Einfach Kehrblech und Besen. Mehr braucht man dafür eig nicht. Evtl. noch nen Lappen + Wasser um den Boden einmal abzuwischen aber das wars.
Was verstehst du eigentlich unter Stall (größe) und Zubehör? Gibt ja vieles was zwar für Meerschweinchen verkauft wird, aber gar nicht geeignet ist für die kleinen
Nimm einfach eine Kehrschaufel und einen Gummibesen.
Die normalen verdrecken zu schnell .
Einen Holzkäfig musst du aber irgendwie gegen den Urin imprägnieren , falls er das noch nicht ist --- also entweder mit Sapperlack wasserfest machen oder mit Teichfolie oder PVC auskleiden.
Ja! Vielen Dank! Mal sehen ob ich auch einen schönen Kunststoffstall finde. Werde es auch genauso machen.