Medizin studieren in Österreich - Latinum
Liebe Community, Ich habe vor, in Zukunft Humanmedizin in Österreich zu studieren. Mein Numerus Clausus wird in Deutschland höchstwahrscheinlich nicht den hohen Anforderungen entsprechen. Deswegen sehe ich Österreich als einzige Alternative. Ich habe sehr viel Interesse an Medizin, weise ein gewisses "Naturtalent" in der Biologie und in Physik auf, die mathematischen Grundkenntnisse besitze ich ebenfalls, Chemie müsste ich noch etwas nachholen, da ich das Fach nun nach der 10. Klasse abgewählt hab, genauso wie Latein; und damit kommen wir zu meinem Problem: In Österreich ist ein Latinum vorgeschrieben, ich besitze zwar das (kleine) Latinum, aber Wikipedia verwirrt mich wie jedes andere Mal auch:
"Kein Latinum braucht, wer mindestens vier Jahre an einem Gymnasium erfolgreich den Lateinunterricht absolviert hat. Das bedeutet, dass Lateinunterricht bis zur Matura besucht wurde [...]"
Ich habe Latein 4 Jahre besucht und erfolgreich abgeschlossen, aber von der 7. - 10. Klasse, und nicht bis zur Matura, also bis zu dem Abschluss der 12. Klasse. Wäre jetzt mein Latinum relevant oder müsste ich evtl. ein großes Latinum "nacharbeiten", oder hab ich auch gar keine Möglichkeit, auf dieser Art und Weise Medizin zu studieren?
MfG
GamerSkillzzz
2 Antworten
Du musst nur das kleine Latino können. :) Ich habe mich selber darüber informiert. Wenn du 4 Jahre Latein gehabt hast und somit das kleine Latinum, reicht es für das Studium. Du musst bloß die 4 Jahre vorweisen können. Sollte es wirklich im schlimmsten Fall nicht gelten, kannst du im ersten Studienjahr das kleine Latinum nachlernen. :D Ich habe in der Schule gar kein Latein und muss es auch im ersten Studienjahr nach lernen. Aber ich bin mir zu 99% sicher, dass du nicht darin maturiert haben musst, sondern nur 4 Jahre Latein bzw. das kleine Latinum vorweisen musst.
Dies bezieht sich auf das Große Latinum also auf ein Abitur in Latein, und auch wenn du in der Unterstufe Latein hattest musst du dementsprechend das Große Latinum nachholen
Sehr verwirrend. Ich wünsche dir, dass noch ein anderer Österreicher mit Ahnung, aber nicht mit Parolen à la Pegida hier antwortet.
Aber es wird doch mind. ein 4-jähriges Besuchen des Latein-Kurs verlangt? Wieso das große Latinum, wenn sie das kleine verlangen? Ich möchte nur wissen ob die Zeitspanne irrelevant ist oder nicht, denn 4 Jahre hab ich, allerdings nur bis zur 10. Klasse und nicht bis zur Matura.
Und außerdem hatte ich Latein auch 1 Jahr in der Oberstufe, also in der 10. Klasse