Mechanismen der Bahnkorrektur eines Satelliten

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die ISS zum Beispiel wird mehr oder weniger regelmäßig alle paar Monate ein Stück "angehoben".

Entweder von einem der angedockten Transportschiffe (das Shuttle, Sojus TM, Progress) oder von Korrekturtriebwerken des russischen Wohnmodules.

http://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Raumstation#Umlaufbahn

Die Notwendigkeit der Bahnkorrekturen von Satelliten ergibt sich üblicherweise nicht wegen "anderer Schwerkräfte" oder wegen regionaler Schwankungen des irdischen Schwerefeldes.

Geostationäre Satelliten z.B. haben in einer Höhe von rund 35 000 km etwa die dreifache Bahngeschwindigkeit wie die Erdatmosphäre, die sich um die Erdachse dreht. Und auch auf die Höhe des Satelliten verlieren sich einige Luftmoleküle, die den Satelliten abbremsen. Ohne Korrektur der Bahngeschwindigkeit mittels kleiner Triebwerke würde der Satellit zunehmend an Geschwindigkeit verlieren, bis er in die Erdatmosphäre eintauchen würde wie ein Meteorit.


stekum  17.02.2015, 20:54

Beste Antwort. - Ergänzung : Da die Synchronsatelliten ca. 7 mal so weit vom Erdmittelpunkt entfernt sind wie die Erdoberfläche, sind sie auch 7mal so schnell.

1

Wie eine andere Antwort bereits sagt, mittels kleiner Hilfstriebwerke. Deren Treibstoffvorrat ist es, der die Lebensdauer eines Satelliten begrenzt: leere Treibstoffbehälter = keine Bahnberichtigungen = irgendwann Verglühen oder Umlaufbahn wird Richtung Sonne verlassen.

Man braucht dazu Triebwerke, wobei hier immer noch ganz normale Raketentriebwerke die üblichen Antriebe sind.

Man benutzt kleine Triebwerke zur Bahnkorrektur.