McDonalds-Salat gesund?
Ich bin heute bei McDoof vorbeigekommen habe einen Caesar Chicken Salat mitgenommen, dazu das Caesar Dressing, und frage mich, können die daraus eigentlich auch was McDoof-typisch Ungesundes machen?
Also es waren ziemlich dicke, hässlich angeröstete Brotkrumen drin und die Hähnchenteile mit einer dicken, nach billigsten Kohlehydraten in Billigfett aussehenden Panade bezogen, das Fleisch nicht richtig wie Hähnchen, das man normal zubereitet, ohne Biss und Aroma wie z.B. bei einem Brathähnchen oder einem Hähnchenschnitzel sondern recht ähnlich wie das pappige, formlose, mnderwertige Fleischpampenzeugs, das man auch von den Hamburgern kennt, dazu gabs noch ein Dressing, an dem ich auch so meine Zweifel hatte, und das Dressing natürlich in metallisch verstärktes Plastik eingeschweißt, über dessen Schadstoffwirkung man nur mutmaßen kann, und auch der ganze Salat nicht frisch gemacht, sondern schon länger stehend und zwar ebenfalls in einer Plastikschüssel, von der man nicht weiß, wieviel sie ins Lebensmittel ausgast, verpackt, dazu Plastikbesteck, Wartebon von den Fließbandsklaven, blöde rumstehen und auf die Leuchtwand starren, unfreundliche Ausgabe, ohne gefragt zu werden noch ordentlich Verpackungsmüll dazu und dann nix wie raus.
Der Gesamteindruck war wie immer bei McDoof minderwertig, eklig, potenziell toxisch. Das Grünzeug schien so wie bei normalen Salaten in der Gastronomie, akzeptabel und überraschenderweise kaum angewelkt. Die Tomaten sogar einigermaßen frisch. Grünzeug wie Tomaten schmeckten qualitativ normal wie handelsübliche Produkte und nicht wie die üblich minderwertigen Qualität bei Hackfleisch, Brötchen und den meisten anderen McDoof Produkten.
Nebenbei bemerkt, warum ich das überhaupt gemacht habe, naja, ich kanns auch nicht genau sagen. Aber jetzt interessiere ich mich für die objektive Bewertung zu meinem subjektiven Eindruck. Wie sieht es objektiv aus mit der ernährungswissenschaftlichen Bewertung von MCDoof-Salaten? Fallen die aufgrund der genannten Eindrücke genau so durch wie alles andere von denen? Oder können die bei so was gar nicht so viel falsch machen, dass selbst ein Tomaten-Blattsalat ungesund wird?
5 Antworten
Salat: 30% chemische Stoffe, 60% Zucker und irgendein billig Zeug,10% 3 Wochen alter salat.
Ja der ist lecker und SEHR SEHR GESUND.
Ja weiß ich auch. Deswegen kann ich auch mit Recht sagen, dass das was du schreibst Blödsinn ist.
Dafür braucht man übrigens nichtmal zu studieren um zu erkennen das du keine Ahnung hast, das sagt nämlich bereits das logische Denkvermögen.
Kleines Beispiel: Nichtmal Feinkostsalate die zum Großteil aus Marinaden oder Sauce bestehen enthalten 60% Zucker. Die 30% Chemie sind ebenso kompletter Quatsch. Zumal streng genommen ausnahmsos alle Lebensmittel zu 100 % aus "Chemie" bestehen.
Den ganzen Text habe ich jetzt nicht studiert, aber wieso sollte McD etwas ungesundes aus Salat machen? o_O Die haben ja selbt hochwertiges Rindfleisch und dann sollen die am Salat sparen? o_O
weil auch das meiste andere dort minderwertig ist, vor allem Fleisch und Brot, sofern man das überhaupt noch so nennen kann
Das Fleisch besteht aus 100% Deutschem Rindfleisch von kleinen und mittleren Bauernhöfen. Damit also aus bessere Haltung und Qualität wie manche Dinge, die man im Discounter angeboten bekommt.
Das Brot ist vom Backwarenhersteller Lieken. Zutaten: 98 % davon ist aus zertifiziertem Anbau in Bayern und Thüringen.
Und Du meinst jetzt, das der Salat aus China und Peru eingeflogen wird? o_O Ne, der kommt von Deutschen Bauernhöfen!
Lange Rede, kurzer Sinn:
Salat an sich ist gut. Er wird durch fettiges Dressing und panierte Formfleischstücke zum grenzwertig Fastfood.
Der einfache Salat mit Essig/Öl schneidet besser ab.
Der Salat ist gesünder als die restlichen Produkte aber ungesünder als ein Salat, den du selber zuhause zubereitest.
Also erstmal Hochachtung davor, das du das so völlig wertungsfrei schreibst. Bekommt man richtig den Eindruck das daraus eine produktive Diskussion entstehen kann.
Bezüglich deiner Beschreibung:
Diese "gerösteten Brotkrumen" nennt man Croutons (für die schreibweise übernehme ich grad keine Haftung und bin auch grad zu faul zu googeln) und die finden sich in jedem zweitel Salat, zur Beschaffenheit des Hähnchens kann ich nichts sagen da ich da noch nie einen Salat gegessen habe. Sind aber vermutlich eher hähnchenteile als "Fleischpampe", du wirst zudem auch in keiner Systemgastronomie erleben, das der Salat frisch geschnitten ist. Das wird alles vorbereitet. Deswegen ist es ja auch "Fastfood" und selbst die meisten Restaurants schneiden Sie die Salate vor damit es bei Bestellungen schneller geht.
Hinsichtlich des Plastiks dürfen sowohl in der Gastronomie als auch im Einzelhandel zum verkauf an den Kunden ausschließlich Bedarfsgegenstände verwendet werden die den Gesetzlichen Anforderungen bezüglich Migrationsgrenzerten ("Ausdünstungen") genügen. Entsprechend sind diese auf ein Minimum zu beschränken. Mutmaßungen über die Schadstoffe sind da nicht notwendig ein Blick ins Gesetz genügt um zu wissen was drin sein darf und wieviel maximal übergehen darf.
Hoffe ich konnte dir hiermit etwas weiter helfen.
Und im Zweifelsfall gilt: es zwingt dich niemand da essen zu gehen. Wenn du es nicht magst lass es einfach bleiben.
bei dir ist Ironie und daran anknüpfende Herabwürdigung der Frage und des Fragestellers teilweise schwer von ernsthafter Aussage zu unterscheiden
Abgesehen vom ersten Absatz ist alles andere exakt so gemeint wie es geschrieben ist.
Bezüglich Herabwürdigung des Fragestellers musst du dich leider nicht wundern, da die Formulierung der Fragestellung bereits auf eine vorgefertigte und und nicht abänderbare Haltung zur Thematik schließen lässt.
Unwissen 100%, tatsächliches Wissen 0%