Mathe im Studium?
Hallo,
ich studiere im 2. Semester und mein Problem ist es, dass die Höhere Mathematik 1 und 2 der Schwerpunkt des Studiums ist und ich momentan ziemlich frustriert und überfordert bin. Ich lese die Aufgaben und in meinem Kopf sind nur Fragezeichen.
Die Höhere Mathematik 1 behandelt die lineare Algebra und die Höhere Mathematik 2 die Analysis.
Leider habe ich im 1. Semester recht wenig von der linearen Algebra verstanden. Im August ist die Prüfung für die HM1 und die HM2 ... Ich habe echt Angst vor der Prüfung und wollte mal kurz in die Runde fragen: Hat jemand Erfahrungen mit Mathe im Studium und allgemeine Tipps, wie ich bei den Aufgaben am besten vorgehen sollte bzw was man am besten beachtet?
Ich würde die Prüfung gerne im August schreiben und sie auch bestehen... 60% Durchfallquote...
LG
4 Antworten
Ich hatte im Studium Mathe 1-4 und eigentlich fast nie was in der Vorlesung verstanden. Wie so oft dann 4-6 Wochen vor der Prüfung immer angefangen zu lernen.
Alte Prüfungen waren da unabdingbar und ohne Lerngruppe hätte ich das auch nie gepackt. Zum Glück gab es immer einen, der Dinge erklärt hat und dann heißt es üben üben üben. Stück für Stück die verschiedenen Aufgabenteile. Wenn du einen Teil kannst, dann kommt der nächste dran.
Am Ende Klausuren auf Zeit rechnen, damit du in den flow kommst und weisst, wo du was nachschauen musst und deine Hand geübt ist - kein Scherz.
Es geht nämlich auch viel auf Schnelligkeit. Achte auch darauf, wo du was hinschreibst wenn du mit Zwischengebissen weiterrechnen musst, damit du sie schnell findest.
Ist auf jeden Fall machbar, ich habe im Mathe-Abi 3 Punkte geschrieben und bin trotzdem Bauingenieur geworden.
Und wenn nicht, dann schreibst du sie nochmal. Statik und Baumechanik habe ich auch nicht auf Anhieb geschafft;-)!
Oder du schiebst die Klausur und nimmst dir ein Jahr Zeit um Mathe zu lernen.
Habe ich mit Statik auch gemacht.
Kommt auf deine Prüfung an. Bei uns in Mathe glaub ich war alles erlaubt . Aber viel bringt das nicht. Bis auf die Formelsammlung
Hast mir echt Hoffnung gemacht, tausend Dank dir
Meine Cousine hat vor Jahren an der Universität ihr Mathestudium hingeschmissen, da waren es 80 % Durchfallquote. Meine Cousine war damals eine ganz Kesse mit frechem Maul, die Typen standen total auf sie, und diese Mathe-Erfahrung machte sie ganz demütig und fast depressiv. Sie versuchte, es ins Lächerliche zu ziehen und sagte zu mir grinsend, die Hypothek, bei den Prüfungen durchzufallen, belaste ihr Sexleben, sie hätte keinen Orgasmus mehr. Wahrscheinlich helfe jetzt nur noch, ein Verhältnis mit dem Prof anzufangen. Ich sagte zu ihr: "Pass auf, hinter der Fassade Deines Grinsens lauert die pure Angst. Das ist doch politisch gewollt, 80 % Durchfallquote! Das macht mir doch niemand weis, dass die Leute so schlecht sind. Die wollen Euch auf Masochismus trainieren und Unterwerfung, und bei dir schlägt es schon an."
Nee die wollen nur nicht jeden durchkommen lassen sondern nur, wer wirklich geeignet ist. Ein Uni Abschluss ist ja was besonderes. Und lieber in den ersten Semestern merken, als vor der prüfung
Was ein Vergleich... also meinst du die Durchfallquote sei erfunden oder zumindest übertrieben?
Der Fachrat hat vielleicht alte klausuraufgaben gesammelt. Frag danach und löse sie.
Ansonsten kriegt ihr auch Hausaufgaben, diese alle lösen.
Lücken kannst du in der Bibliothek schließen. Oft fehlt Schulmathematik, dann such dir alte Schulbücher.
Lern Gruppen sind für schwächere Studenten meist gut. Aber nicht wie in der Schule nutzen, also aufteilen und dann die anderen Teile der anderen mit übernehmen. Sondern etwas versuchen und auch dann vorstellen, wenn es falsch ist. Und die Fehler der anderen auch mit suchen.
Ist zwar bei mir schon so lange her, aber schwierig war es allemal. Klausuren wurden erst kurz danach eingeführt.
Rückblickend hätte ich mir viele Bücher kaufen sollen und in jedem Buch durcharbeiten sollen.
Jedes Buch erklärt einzelne Themen unterschiedlich gut. So gibt es für jedes Thema hoffentlich ein Buch, bei dem man das versteht. Manchmal vielleicht die Kombination aus Büchern.
Vielen Dank für deinen Tipp! Was kannst du denn für Lernstrategien empfehlen?
Schwer. Hat sich wohl viel durch Internet geändert.
Als Zweier- oder Dreierlerngruppe kann man sich austauschen oder mal versteht es der eine oder der andere und dann verstehen das alle.
Auch jetzt in der Softwareentwicklung habe ich zu einzelnen Themen mehr als ein Buch.
allgemeine Frage... weißt du ob man Hilfsmittel in der Klausur benutzen darf und wenn ja welche?