Marmor oder Kunstmarmor?
Ich bekomme in der letzten Zeit immer wieder mit,dass sich mehr Menschen eher den künstlich hergestellten Marmor/Granit kaufen. Ich muss schon zugeben, dass es ziemlich gut aussieht aber kann künstlicher dem Echten in der Zukunft Konkurrenz machen?
Was sagt ihr?
3 Antworten
Marmor besteht aus Kalkstein - das heisst, dass man zum Reinigen keine säurehaltigen Putzmittel verwenden darf - sonst kann sich der Stein teilweise auflösen!
So schön Marmor ist - im Alltagsgebrauch ist er alles andere als praktisch.
Im Gegensatz dazu ist Granit das härteste Gestein. Ich kenne keinen künstlichen Granit, kann mir aber nur vorstellen, dass der etwas günstiger ist. Ich habe in der Küche eine Granit-Abdeckung und liebe sie heiss!
Ich hatte eine Küche mit Marmor am Boden und Granit als Arbeitsplatte gemacht. Marmor ist sehr empfindlich Granit etwas weniger aber hatte die Macchien für die Pflege. Würde es nicht so empfehlen, weil Arbeit wenn es Ästhetisch aussehen soll. Natürlich im Kunststein fehlt das etwas. Hab auch Wandkachel gesehen wo man im ersten Blick Tauchen liest.
Bei Granit kann ich's nicht beurteilen, aber natürlicher Marmor ist extrem empfindlich und auch nicht in unbegrenzter Menge vorhanden.
Wenn ich eine Fensterbank, Küchenarbeitsplatte oder einen Fußboden brauche, ist mir das Kunstprodukt lieber.