Marmelade für Torte erwärmen . Welche Temperatur?
HI, ich habe mir vorgenommen heute eine Torte zu backen grins. Nur weiß ich nicht, wie ich am besten die Marillen-Marmelade erwärmen soll. In der Mikrowelle oder am Herd ? Und könnt ihr mir sagen, auf welcher Temperatur ?
danke euch ;**
4 Antworten
Kannst es in der Microwelle machen. Stelle auf höchste Stufe ein, probier alle paar Sekunden, wann sich die Marmelade gut verrühren lässt
Bitte in einem Topf auf dem Herd bei ca, 30 Grad die Marmelade erwärmen. Ist Stufe zwei.
Bitte, bitte! Bloss nicht in der Microwelle! - ich nehme an, du machst eine Sachertorte....
Also, die Marillenmarmelade ganz langsam erwärmen - und dabei bitte rühren! - Ganz wichtig! - Wenn du sie in die Microwelle gibst, wird sie bestenfalls deinen Herd völlig anspritzen - oder sich in ein braunes, entwässertes Etwas verwandeln!
Und wieso überhaupt erwärmen? Marmelade mit dem Schneebesen gut durchrühren, damit Klümpchen vermieden werden und die Marmelade streichfähig ist - fertig.
@xoxoperry: am besten bei Stufe 2 am Herd beginnen, du wirst sehen, wann die Marmelade "Bläschen" schlägt... sogleich wieder wegnehmen, unter rühren, dann wieder kurzzeitig auf die Platte setzen, weiterrühren, bis sich die von dir erwünschte Konsistenz ergibt.
@derleopardi: eine kalt durchgerührte Marmelade ist eine "kalt durchgerührte Marmelade" die Konsistenz, die für die perfekte Füllung einer Sacher-Torte Mindestmass ist, erreichst du nicht damit, in einer kalten Marmelade rumzustierl´n... wie der Österreicher sagen würde. Siehe auch alte Rezepte - oder modernere - z.B. von Sarah Wiener:
Die Aprikosenmarmelade erwärmen und glatt rühren. Wenn größere Stücke enthalten sind, die Marmelade pürieren. Die Torte mit Aprikosenmarmelade füllen und ovn außen dünn damit bestreichen.
aus: http://www.sarahwiener.de/die-kueche/rezepte/detail/rezept/sachertorte-klassisch/
LG
Größere Stücke müssen sowohl bei kalter als auch warmer Marmelade püriert werden. Das Erwärmen bringt keinen Vorteil. Natürlich muss die Masse fein sein, "rumstierln" reicht nicht - ich habe extra von "Streichfähigkeit" gesprochen.
Dieses Rezept mag ja vieles sein, aber eine Sachertorte ist es nicht, auch wenn Frau Wiener ein "klassisch" dazuschreibt...
Eine Sachertorte wird nicht mit Kakaopulver gemacht, weder die Masse noch der Überzug und Mandeln sucht man auch vergeblich. Darüber hinaus wird als Biskuit in der Regel ein Teig ohne Fett(zusatz) bezeichnet. An diesem Rezept ist so ziemlich alles falsch, wenn man eine Sachertorte machen möchte.
herd ist am sichersten
mickrowelle: niedrige temperatur 5-10 sek,checken, dann leicht erhöhen (falls es nicht reicht) ,checken
ok danke ;) und auf welcher temperatur am besten ?