Mainboard ATX, uATX, mATX, eATX?
Ich habe momentan ein Asus Prime 320m-K welches uATX haben soll und ich will mir das Gigabyte b550 gaming X v2 holen der soll ATX haben.
was sind die Unterschiede?
und was muss ich Beachten?
5 Antworten
Hallo,
ATX Mainboards sind grösser als µATX Boards. Und µATX werden auch als mATX Boards bezeichnet.
Musst checken ob in deinem Gehäuse auch ATX Boards platz haben.
LG
Hallo,
die Standartgröße ist ATX.
Die etwas kleinere quadratische Ausführung ist Mikro ATX.
Andere Größen spielen eine untergeordnete Rolle.
ATX:
Mikro ATX:
Gleiche Breite,
aber das Mikro ATX ist nahezu quadratisch.
Daran erkennt man es sofort.
Also beim Gehäuse (Case) immer auf ATX achten.
Da passen dann Mikro ATX und oft auch Extended ATX (EATX) Mainboards rein.
Beispiel für ein EATX Motherboard.
Hansi




ATX ist größer als mATX.
Also solltest drauf achten, das dein Gehäuse gross genug ist
Lg
Wenn du Atx gehäuse hast, würde ich dir dringendst empfehlen auch ein Atx Board zu nehmen.
Du kannst zwar auch alles darunter nutzen aber Atx Case und Atx Board schaut besser aus als mAtx Board und Atx case, hab es selber so gemacht und schaut nicht so gut aus.
Groß Unterschiede gibt es nicht, bis auf die Größe, um so keiner das Board umso weniger Anschlüsse hast du dann aber auch.
Je größer der Formfaktor, desto größer muss das Gehäuse sein, damit das Board reinpasst.
Größere Boards haben i.d.R. mehr Ports für Hardware (Ram Slots, PCI-E, SATA, ggf. auch einen zweiten CPU Socket bei eATX oder SAS Anschlüsse).
Mehr Geräte, mehr Performance bedeutet auch mehr Power Bedarf.
also ist uATX = mATX?