Mainboard 400 mhz passiv kühlen ausreichend?
Morgen Retrofreunde
Habe bzgl meinem Retro Rechner folgendes Problem. Zuhause bei meinem Retrorechner mit Windows 98, Fujitsu Siemens Scenic-Mainboard mit 400mhz, welcher die CPU mit einem Lüftungskanal vom Netzteillüfter gekühlt wird, habe ich einen passiven Kühler eingebaut, da die Kühler mit Lüfter sonst sehr laut sind. Nun aber wenn ich ein Spiel spiele, fängt der Netzteillüfter an lauter zu drehen. Vermute der Passivkühler von Intel reicht wohl für den 400 mhz nicht aus oder reicht generell bei einem 400 mhz rechner ein Passivkühler für 400 mhz nicht aus? Evtl könnte ich es mit einem anderen passivkühlermodell von Intel probieren. Oder wäre es sinnvoller, ein mainboard mit 350mhz passiv zu kühlen bzw finktioniert es besser bei 350mhz?
Danke euch für euer Feedback!
Wieso sollte der Netzteillüfter hochdrehen wenn die CPU zu warm wird? Ist der seperat in CPU_FAN eingesteckt?
Ja, das ist richtig. Somit müsste dieser wohl umgesteckt werden? Wo sollte den der Netzteillüfter angeschlossen werden? Chassis_fan?
1 Antwort
was erwartest du von einem uralt-pc, wenn du damit spielst?
auch wenn die grafiken früher nur klötzchen waren, so war/ist grafikverarbeitung früher wie heute "vollgas" für einen pc und die lüftungselemente waren darauf eingerichtet.
aktives kühlen mit lüfter ist immer besser als passiv, auch wenn es lauter ist.