Main coon pinkelt ins Bett :(

Maxi 7 Monate  - (Katze, Kater, Maine Coon)

5 Antworten

Hmmmm...

Sie ist gesund und es hat sich nix verändert???

Kann es sein, dass draußen etwas passiert ist, das sie erschreckt hat?? Handwerker, die im Treppenhaus waren, irgendein Besucher im Haus mit Hund oder so???

Manche Katzen (und häufig Stubentiger) reagieren sehr sensibel auf kleinste Vorfälle, die uns gar nicht bewußt waren.

Wieviele Toiletten hast du denn stehen???

3 sollten es schon sein, damit die Geschäfte getrennt und unabhängig getätigt werden können.

Ist sie bereits kastriert??? Falls nicht, wird´s höchste Zeit, denn dann kann das Baldriankissen schon mitschuld sein.

Am ehesten lässt sich die Wirkung von Baldrian auf Katzen mit einem verlockenden und aufputschenden Aphrodisiakum vergleichen, welches einen geradezu unwiderstehlichen Duft für viele Katzen zu besitzen scheint.

Der Grund dafür ist vermutlich recht einfach. Die im Baldrian enthaltenen Alkaloide sollen auf beide Geschlechter, und somit auf Katzen wie auf Kater, wie Sexuallockstoffe wirken.

LG DaRi

Hi,

die Wahrscheinlichsten Gründe der Reihenfolge nach sind

A) Sie markiert, weil sie gerade rollig geworden ist. Eine Rolligkeit mußt du ihr nicht unbedingt anmerken! Da hilft eine Kastration nächste Woche.

B) Sie ist krank, hat z.B. eine Blasenentzündung. Saubere Urinprobe sammeln und die Katze vom Tierarzt gründlich untersuchen lassen.

C) Sie hat ein Problem mit dem Klo, es ist ihr zu unsauber oder steht nicht richtig.

D) Sie hat Steß mit den Katern.

October


October2011  17.06.2014, 22:43
PS: regelmäßige Tierarzt Besuche sind bei mir ein muss und sie ist Kerngesund

Warst du denn innerhalb der letzten Woche mit ihr beim Tierarzt? Wenn nein, kannst du nicht wissen, ob sie "kerngesund" ist oder nicht doch eine Harnwegserkrankung hat.

October

2

Unreinheit kann folgende Ursachen haben:

  • Die Faustformel für die Katzenklo-Anzahl lautet Anzahl der Tiere plus ein Extra-Klo, so dass du noch ein viertes aufstellen solltest.
  • Ferner kann es am Streu liegen - hast du es gewechselt, so dass sie das jetzige verweigert?
  • Servierst du seit Kurzem eine neue Futtersorte oder -marke, die sie ablehnt?
  • Stichwort Tierarzt: Was bedeutet denn regelmäßig? Womöglich hat bzw. hatte sie jüngst eine Blasenentzündung und meidet jetzt den Ort, den sie mit Schmerzen verbindet.
  • Zurückzuführen ist dieses Verhalten jedoch sehr wahrscheinlich auf die noch nicht erfolgte Kastration! Lass den Eingriff bitte umgehend vornehmen anstatt sie Junge bekommen zu lassen, wie du weiter unten schreibst. Wichtig: Die Unreinheit (sollte sie darauf basieren) stellt sich nicht gleich nach der Kastration ein, sondern kann aufgrund der Hormonumstellung noch ein paar Wochen anhalten. Außerdem ist die Kastration aus folgendem Grund wichtig für Stubentiger: Sie trägt dazu bei, dass weibliche Katzen keinen Gesäugekrebs und keine lebensgefährlichen Gebärmuttervereiterungen entwickeln. Beide entstehen durch Dauerrolligkeit, d. h. wenn trotz wiederkehrender Paarungsbereitschaft keine Deckung stattfindet.

Stichwort Gesundheitszeugnis: Bedeutet das, sie wurde (wie der Deckkater) auf Erbkrankheiten hin untersucht, und du bist eingetragener Züchter? Wenn nicht, sondern stattdessen nur Vermehrer, lass es bitte! Grund: Mit Tierschutz hätte es dann nichts mehr zu tun - im Gegenteil: Überfüllte Tierheime sind die Antwort auf derartiges Handeln. Nicht zuletzt deshalb führen immer mehr deutsche Städte eine Kastrationspflicht ein. Wer sich als Katzenbesitzer weigert, muss mit einem Bußgeld von bis zu 5000 € rechnen, siehe auch http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article12722740/Kastrationspflicht-soll-Katzenplage-eindaemmen.html


Kathy34  18.06.2014, 10:50

In Österreich gibt es mittlerweile sogar eine gesetzliche Kastrationspflicht für Katzen, deren Geldstrafen bei Zuwiderhandlung zwischen 70 und 3750 € liegen, siehe auch http://www.gemeinde-preding.at/data/File/amtstafel/2013/kastrationspflicht.pdf Dort dürfen Katzen nur dann Junge bekommen, wenn sie aus registrierten Zuchten stammen.

Versetz dich mal in eine Katze, die Käfighaltung im Tierheim über sich ergehen lassen muss: kaum Zuwendung, kein Tageslicht, keine Bewegungsmöglichkeit und ein Alltag, der vor Langeweile nur so strotzt - oft sogar monatelang! Eine einzige(!) Katze ist da schon zuviel. Würde Maxi jedoch deinetwegen trächtig, wärst du indirekt auch für eine undefinierbare Anzahl von Katzenpopulationen verantwortlich, zumal sich die Nachkommen, die Nachkommen der Nachkommen etc. ja auch weiter vermehren! Ferner schadet Kastrationsmüdigkeit sogar Tieren, die mit dem jeweiligen Wurf faktisch nichts zu tun haben: Und zwar jenen Katzen, die im Tierheim bereits existieren! Soll heißen: Wenn sich die Gesamtauswahl durch Vermehrung vergrößert, werden Interessenten darum gebracht, örtliche Tierheime aufzusuchen. Das Resultat: längere Tierheim-Aufenthalte!

Außerdem: Bist du erfahren im Umgang mit Handaufzuchten, falls sie die Jungen ablehnt? Hättest du für den Fall die Zeit, alle 3 Stunden Katzenbabys zu versorgen (und somit auch nachts)? Bist du ferner kostenmäßig darauf eingestellt? Immerhin betragen die Kosten einer Grundimmunisierung ca. 100 €, und zwar je Tier(!) sowie ab der 9. Woche, soll heißen: Die Babys sind dann noch bei dir, da sie 12 Wochen (besser wären 16) bei der Mutter bleiben müssen. Zum Vergleich: Eine Kastration kostet einmalig 100 €.

Um wieder zur Unreinheit zurückzukommen: Für den Fall, dass die obigen Punkte es nicht sein können, das Verhalten trotz Kastration langfristig anhält und erziehungstechnisch alle Stricke reißen, möchte ich dich dazu ermutigen, eine Tierpsychologin aufzusuchen. Sie hat einen ganz anderen Blick für die Situation und hinterfragt Dinge, die dir vielleicht gar nicht erwähnenswert vorkommen. Auf jeden Fall wird sie die Ursache und eine Lösung finden.

Wichtig zu wissen (falls es um Protest geht): Deine Katze will dich mit diesem Verhalten nicht ärgern, wie manche Tierbesitzer meinen, sondern auf Missstände aufmerksam machen! Welche genau das sind, musst du versuchen herauszufinden (notfalls mit professioneller Hilfe). Mir ist z. B. der Fall einer Katze bekannt, die ständig neben das Klo urinierte. Des Rätsels Lösung: Sie wollte nicht mehr auf den Arm genommen werden. Als dies unterblieb, ging sie wieder aufs Katzenklo. Und herausgefunden hat es - richtig: die Tierpsychologin!

Google gegebenenfalls nach einer Tierpsychologin in deiner Nähe und mach einen Termin. Alles Gute für deine Katzen!

2

ist sie kastriert? markieren ist kein männerprivileg

versteht sie sich mit den beiden jungs?

sind genug klos vorhanden, nicht nebeneinander, keine hauben? 3 bis 4 wären sinnvoll. stell testweise ein weiteres auf und fülle es mit einem feinen streu.. evtl mag sie ihres nicht mehr und meist mögen katzen feines streu lieber. die klos werden regelmäßig saubergemacht?

ist genug platz für drei katzen?

leg inkontnenzunterlagen ins bett um es vor einlaufendem urin zu schützen. und besorg dir was das uringeruch auch für katzennasen entfernt. zb biodor animal, myrtheöl

wurden ne urin- und ne blutprobe untersucht? ne blasenentzündung kann der grund für sowas sein. ein nierenscahden auch, dafür wäre sie eigentlich etwas arg jung, aber bei den coonies gibt es eine erbkrankheit namens pkd die die nieren befällt.. waren ihre eltern darauf getestet?


October2011  17.06.2014, 22:45

PKD wird im Mittel mit ca. 7 Jahren anhand der klinischen Symptome diagnostiziert (sofern man nicht vorher einen Gentest oder einen Ultraschall der Nieren macht).

PKD ist also genau so unwahrscheinlich wie ein altersbedingter Nierenschaden.

October

1
Mizzedizze 
Fragesteller
 18.06.2014, 09:24

Bis jetzt ist sie nicht kastriert weil ich sie vill einmal junge bekommen lassen will... Mit den beiden Jungs versteht sie sich prächtig bis auf kleine Streitereien wenn das Spielen zu grob wird.. Hören dann aber gleich wieder auf.. Toiletten habe ich drei, 2 mit Haube und eines ohne. Dir benutzt aber alle drei. Genug Platz ist auf alle Fälle! 4 Zimmer Häuschen ;) Habe sie damals mit Gesundheitszeugnis bekommen, das von der Mutter wurde mir gezeigt und dort habe ich nichts sowas entdeckt. Ich denke eher das sie wirklich markiert weil heute morgen als ich aufgestanden bin wollte sie gleich wieder rein machen. Habe dann bevor ich zur Arbeit bin einfach Türe abgeschlossen

0

Unser Main Coon Kater Mix hat damit auch auf einmal angefangen. Eigtl. war er kerngesund, war lt. TA psychosomatisch.

Er hat dann Zylkène bekommen. Inzwischen sind wir umgezogen und der Kater kann nach draußen, damit haben sich alle Pinkelprobleme wieder gelöst.