Magnetventil über Raspberry Pi und Relais steuern?
Hi, ich möchte ein Magnetventil für eine Pflanzenbewässerung an den Raspberry Pi und ein Relais anschließen. Außerdem muss das Magnetventil über eine externe Stromquelle versorgt werden, da es 12V benötigt, das der Raspi aber nicht beisteuern kann. Daher muss ich es über ein Relais und eine externe Stromquelle versuchen. Ich habe nur leider keine Ahnung wie ich das alles miteinander verschalten soll, ich habe im Internet alles durchsucht, aber es irgendwie nicht verstanden. Kann jemand vielleicht einen Schaltplan aufzeichnen oder so was und dazu ein bisschen erklären wir man das verschalten muss :) ?
5 Antworten
12V ist Spannung, aber kein Strom! Du verbindest die Massen miteinander, legst auf X1 des Ventils, welches Du MIT Freilaufdiose betreibst. Den A2 legst Du auf ein Treiber- IC ULN2003 und die Ansteuerung kommt vom PI. Das wars.
Schon ein wenig Kasperle- Theater! Ich habe dafür ganz einfach nur eine Christbaum- Zeitschaltuhr... die macht das gleiche, kostet unter 10€... und wenn die mal nicht mehr will, dann kommt eine Neue. Da brauche ich nichts basteln, nichts löten und auch theoretisch mich nicht in dreißig Jahren fragen, wie das damals ging und mit welchen Betriebssystem ich jetzt auf dieses Ding wieder draufkomme!
So einfach wie möglich vermeidet auf lange Sicht viel Ärger und graue Haare :-)
warum muss es ein raspi sein?? Wegen Web-interface? Willst du per wifi das relais schalten?
EIn Arduino mit Wifi oder ein ESP8266 incl relais kann es dir ebensogut und startet schneller als der raspi..
zum Schaltplan:
Google bilder suche -> raspberry GPIO MosFET 12V Valve
da hast du genug schaltpläne wo man über raspi ein Solenoid oder Magnetventil ansteuern kann, mit einem Transistor :)..falls du dennoch Relais willst einfach mosfet gegen relais bei der suche ersetzen
Das Zeug bekommst Du heutzutage fix und fertig mit programierbarer Steuereinheit ab ca. 40 bis 60 Euro steckerfertig mit allen nötigen Komponenten als Neuware .
Günstiger bekommst Du es in Einzelteilen kaum bis nicht für ein eigenes Raspberry-Projekt , wenn wir da dann auch noch die jeweiligen Versandkosten mit berücksichtigen für die Einzelteile aus verschiedenen Bezugsquellen .
Es geht nicht um die Kosten sondern um die Erfahrungen :).
Komisch, warum muss es ein Raspi sein, die kleineren Dinger namens Arduino können das genau so gut. Und wenn man im Zusammenhang mit Arduino googelt, bekommt man jede Menge Infos und oft auch schon fertige Programme usw angeboten.
Mit Raspi sind solche Dinge wie mit Kanonen auf Spatzen schießen!
Am einfachsten holst Du Dir einen "Shield" für den Raspberry oder Arduino. Die haben 5V Relais und werden direkt versorgt.
Weil ich mich mit Arduinos gut auskenne und jetzt mehr mit Raspis machen will