Magnetischer Kreis, Ersatzschaltbild immer mit Stromquelle (und keine Spannungsquelle)?

2 Antworten

Spannungsquelle ist notwendig damit dieser Strom fließt und der Strom bestimmt letztendlich den magnetischen Fluss


Meathook 
Beitragsersteller
 11.07.2019, 20:08

Das stellt wohl keine Spannungsquelle dar sondern die magn. Spannung...

Die magnetische Spannung kann sinnvollerweise durch eine Spannungsqelle modelliert werden, die Summe aller Spannungsabfälle im magnetischen Kreis ergibt null.

Das Bild ist ok.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik

Meathook 
Beitragsersteller
 11.07.2019, 20:06

Ahhh. Ok. Das soll weder die Spannungs- noch die Stromquelle darstellen sondern die gesamte magnetische Spannung. Danke!

Ist aber auch irreführend, dass da die selben Symbole verwendet werden in Magnet-ESBs. Da hätte man auch andere einführen können.

michiwien22  11.07.2019, 20:10
@Meathook

Genau! Mit einer üblichen Spannungsquelle hat das nichts zu tun.

Die magnetische Spannungsquelle steht für die Durchflutung I*N und wird in Ampere A angegeben.

Der zugehörige magnetische Strom (das was aus der Spannungsquelle rausfließt) ist der magnetische Fluss, dieser wird in Voltsekunden Vs angegeben.

>Da hätte man auch andere einführen können.

Die Bezeichnung ist ja sowieso nur als Merkhilfe gedacht. Ich finde wir haben schon mehr als genug an Symbolen...