Macht ihr das auch mal?

Das Ergebnis basiert auf 39 Abstimmungen

Ja 72%
Kommt auf die Person an 15%
Nein 13%

24 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Wenn ich die Nummer nicht kenne, dann kann es sein, das ich nicht sofort das Telefon abnehme. Ich gehe dann zuerst nachsehen wer angerufen hat überhaupt. Den es wird viel Telefonbetrug gemacht usw.

Viele Nummern wo ich öfters benötige habe ich alle eingetragen in den Kontakten. Bei den anderen Nummern sagt mein Telefonanbieter automatisch wer hier anruft, weil es die Nummern erkennt aus der Datenbank. Es steht dann sofort auf dem Dysplay. Diese Nummern sind Beispielsweise öffentliche Nummern von Behördenstellen, Nummern von Spitäler, von der Apothek, Ärzten, von meiner Bank, von diversen Versicherungen, von Firmen mit Eintrag, teilweise auch von Privatpersonen usw.

Wenn solche Anrufe kommen dann nehme ich das Telefon immer ab. Den es ist immer ein sehr grosser Aufwand wenn man einem Arzt, einer Behördenstelle, einer Versicherung usw wider zurück anrufen muss. Das benötigt mehr Zeit als der Anruf ansonsten.

Wenn ein Spital oder ein Arzt auf dem Dysplay angezeigt wird nehme ich den Anruf immer entgegen. Den man weiss ja nie ob einem Familienmitglied etwas passiert ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Ich hasse Telefonieren grundsätzlich und nehme nur an, wenn es Tage vorher abgesprochen war und ich weiß, wer es ist. Und selbst dann hasse ich es.

Kommt es aus heiterem Himmel, erschrecke ich mich und lege sofort auf - Egal wer es ist. Könnte mich nicht konzentrieren, wenn es ständig klingelt/vibriert. Würde in den Ohren wehtun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Keine Ahnung und davon jede Menge 🤓
Ja

Ich rufe dann meistens später zurück und erkläre das genauso, wie es war: also, dass ich in dem Moment keine Lust hatte und nun zurückrufe.

Meistens herrscht allgemeines Verständnis dafür.

Ist ja auch nicht schlimm, manchmal mag man halt einfach nicht reden.

Nein

Der Umgang untereinander hat für mich mit Respekt zu tun.

Ich empfinde es als respektlos so etwas zu tun. Wenn ich es mitbekomme, gehe ich immer ans Telefon.

Wenn sich dann herausstellt, dass mein Gegenüber mir nur die Zeit raubt, sage ich es genau so und beende das Telefonat.

Ghosten ist asozial!


StickyTofu 
Fragesteller
 20.02.2024, 11:28

Ich finde nicht, dass es respektlos ist auf sich selbst zu achten😉 Denn wenn einem nicht danach ist hat man sich selbst nicht respektiert & das ist deutlich schlimmer😅

0
Apokailypse  20.02.2024, 13:22
@StickyTofu

...gerade dann. Wenn es mir nicht gut geht dann muss ich das doch meinem gegenüber mitteilen, sonst ruft er ständig wieder an, da er ja nicht weiß, dass es mir nicht gut geht oder ich nicht reden will.

Aber das darf ja jeder selbst für sich entscheiden, wie er mit seinem Mitmenschen umgehen will. Daher ja auch eine "Umfrage".

Nur weil Sie es gut finden ist das bei mir noch lange nicht so.

0
Kommt auf die Person an

Wenns ne fremde oder unbekannte Nummer ist, kommt es öfter vor. Bei Bekannten, Freunden oder Familie gehe ich eigentlich immer gleich ran, wenn ich sehe dass jemand anruft.