Macht Henna die Haare kaputt?
Hallo liebe Gemeinde! Ich bin etwas verunsichert: Habe von Natur aus langes lockiges Haar und bin Brünett. Vor einigen Wochen habe ich meine Haare beim Friseur intensiv rot färben lassen. Da es so ein Aufwand war sie rot zu bekommen, habe ich 3 Wochen später nachlegen müssen (die, die sich auskennen, wissen wieso). Die Blondierung hat den Haaren sehr zugesetzt, so dass sie jetzt trotz intensivster Pflege (Haarmasken, -Kuren, Öle) einen Heuhaufen - in dem regelmäßig Hühner übernachten - ähneln. Ich dachte mir: "Mensch, tu Henna drauf, das ist ein Naturprodukt, das wird bestimmt für Erholung sorgen". Die Worten meines Friseurs haben mich jedoch total durchgerüttelt und verunsichert. Er sagte klip und klar: "Henna macht doch die Haare kaputt". Ich wollte wissen wieso und er sagte mir, dass Henna das Haar so fest umschließt, dass Monate lang keine Pflege in das Haar eindringen kann und bei einer Krause wie meine das der sichere Tod (mit totaler Kürzung als Konsequenz) wäre. Ich war bisher aber der Meinung, dass Henna für die Haare wie ein Balsam ist...
Was meint ihr?
7 Stimmen
6 Antworten
Ich möchte dem Friseur jetzt wirklich nichts unterstellen, aber etwas so zu verteufeln da werde ich doch leicht misstrauisch.
Ich habe sehr empfindliche, dünne Haar und habe jahrzehntelange meine Haare mit Henna gefärbt bis es mir dann doch zu umständlich wurde. Ich hatte nie Probleme und trug mein Haar bis zum Po. Allerdings neigt Henna dazu das Haar stark auszutrocknen, daher habe ich um das auszugleichen regelmäßig Kuren aus Eigelb und Öl gemacht, eine ziemliche Schweinerei aber wirkungsvoll. Ich habe allerdings immer nur das 'dunkelrote' benutzt, nach allem was ich hier gelesen habe, könnte das schwarze problematischer sein.
Es wäre allenfalls denkbar dass diese Austrocknungsneigung für dich ein Problem ist aufgrund der Vorschädigung durch die Blondierung.
Das passt ganz und gar nicht zu meinen Erfahrungen, ich habe von Natur aus sehr trockenes, feines, brüchiges Haar, das hätte mir ja komplett abbrechen müssen, wenn das stimmen würde. Ich frage mich bereits ob es zweierlei Henna gibt und ich einfach nur Glück hatte, oder der Friseur glaubt auch nur was ihm gesagt wurde.
Wegen der Trockenheit nehme ich immer nach jeder Haarwäsche eine käufliche Haarspülung. Leider weiß ich nicht mehr genau ob ich die Ölpackung vor oder nach dem Henna verwendet habe, es könnte sogar sein, dass ich das Henna zusätzlich auch mit Öl angerührt habe. Ist alles schon eine Weile her, nachdem die 'Hobbythek-Welle' chemische Farben so gut zugänglich gemacht hatte und es damit so viel einfacher war (und ich auch den Farbton besser auswählen konnte) bin ich darauf umgestiegen. Inzwischen nehme ich nur noch käufliche Tönungen weil mir selbst das zu viel geworden ist. Vermutlich sind allerdings meine hellbraunen Haare einfacher auf rot zu trimmen, denn ich musste nie vorher blondieren, die Farbe ging immer gut 'obendruff'. Zum Glück, eine Blondierung hätten mir meine Haare niemals verziehen.
Als Friseur würde ich übrigens auch keine Lust haben mit Henna umzugehen, so einen intensiv 'duftenden' matschigen Brei auf die Haare zu schmieren, wie will man denn das den Kundinnen verkaufen? Das ist was ganz anderes als elegant mit dem Pinselchen alles aufzutragen.
Ich hab selber meine Haare jahrelang mit Henna gefärbt und nie Probleme mit meinen Haaren gehabt. Im Gegenteil, sie waren immer super gesund und haben geglänzt. Zu meinen längsten Zeiten, gingen sie mir fast bis zum Hintern und waren überhaubt nicht fisselig oder splissig an den Spitzen. Achja, ich hab übrigens auch lockige Haare.
Hier kannst du übrigens sehr viel wissenswertes, über das Färben mit Henna nachlesen http://beautyjunkies.inbeauty.de/forum/showthread.php?t=13417
Heyy, meine Nachbarin hat sich die von blond mal auf schwarz gefärbt, und das über Jahre, sie meinte, dass ihre ihre davon dicker und voluminöser wurden, deshalb hat meine Schwester sich das auch in der Drogerie gekauft, sie hat sehr dünnes Blondes Haar, die Friseuren hat sie davon überzeugt es nicht zu tun, da es wenn sie das Henna rauswachsen lässt noch schlimmer wird, naja meine Nachbarin hat jetzt ihre Haare knapp Schulterlang, davor gingen sie ihr über die Brust, ich würde es nicht wagen, da sie davon echt geschädigt und extrem dünn werden, hoffe ich konnte helfen.;)
Das ist ganz einfach, wenn du Naturhenna benutzt, dann nicht, die gibt es in Türkischen oder Orientalischen Läden zu kaufen, ich weiß nicht, ob das jemand von euch gesehen hat, aber wenn man schwarzen ( NICHT NATURHENNA) benutzt, dann geht die Haut kaputt, deswegen rate ich dir, in solchen Läden einfach mal vorbeizuschauen, ich wollte sie mir ursprünglich auch mit Henna färben, allerdings hat meine Mutter gesagt, das das süchtig macht, naja ich würde sie jedenfalls mit Naturhenna färben. Hoffe ich konnte helfen! Fragi3900
naja.. wer seine kunden behalten will, der muss eben auch was erzählen was nicht so ganz stimmt :D eine bekannte von mir hat wirklich sehr lange haare und die färbt seid jahren nur mit henna und es sieht einfach toll aus ^^ also warum nicht :)
Danke Moebi, aber das was mir Kopfzerbrechen bereitet ist, dass so wie er es gesagt hat man die Haare nicht pflegen KANN, weil sie von der Henna wie mit Panzer umschlossen und versiegelt sind. Es komme angeblich nicht das Fitzelchen an Pflege ans Haar ran. Was meinst du dazu? Hast du auch anders außer mit Eigelb/Öl gepflegt?