Macbook Pro oder Windows Laptop? Brauche Hilfe

5 Antworten

Du schreibst leider nicht welche Hardware genau verbaut ist (auch bei i5 gibt es große Unterschiede). Aber sagen wir es mal so, wenn du genau identische Hardware nimmst ist der MAC teurer wie die Windows Laptop.

Hi,

jeder der dir sagt, dass du einen Mac nehmen sollst, weil der mehr Leistung hat oder sonst was, ist ein Markenfreak! Du sagst es doch selbst schon...der Mac ist doppelt so teuer und hat schlechtere Hardware drin. Du siehst es ja schwarz auf weiss. Alles andere ist nur ein Mythos! Der einzige Grund, wieso ich mir einen Apple kaufen würde, wäre wegen dem sehr guten Kühlsystem...das ist angenehm, weil es eben sehr leise ist. Darauf lege ich großen Wert, aber wenn man genauer schaut, dann findet man auch sehr gute Windows-Laptops für viel weniger Geld, die das auch alles haben! Und länger halten tun Macs auch nicht...wieso sonst gibt Apple nur ein Jahr Garantie bei einem so teuren Gerät? Da geben andere Hersteller 2-5 Jahre!

Natürlich darfst du nicht irgendeine Marke nehmen! Das wäre absolut falsch und dann wäre der Mac natürlich auch viel besser. Du musst du Marke und auch das Modell sorgfältig auswählen, dann hast du auch keine Probleme, im Normalfall, Pech haben kann man immer!

Je nachdem was du damit machen willst, würde ich dir entweder Fujitsu (für Office, Allround, Business, Multimedia), Samsung (Business, Office, obere Preisklasse), Lenovo (Multimedia, Gaming, Allround), oder Asus (Alternativ zu Lenovo) empfehlen.

Ich hab selbst die Erfahrung mit Fujitsu gemacht, hab 2 Laptops (1,5 Jahre und 9 Jahre) und Fujitsu ist absolut zuverlässig. Ich hatte in 9 Jahren keinen einzigen Defekt oder irgendein Problem, obwohl die Geräte täglich 9-15 Stunden laufen. Also wenn du nach einem Dauerläufer suchst, würde ich dir Fujitsu wärmstens empfehlen. Es war jetzt nicht nur meine Erfahrung, die Defektstatistik und die Meinung anderer Kunden decken sich da mit meiner Erfahrung. Lenovo ist auch ziemlich gut, das würde ich sofort als 2. Wahl nach Fujitsu nehmen. Über die Zuverlässigkeit jenseits der 2-3 Jahren Laufzeit weiß ich da aber nichts...viele meiner Verwandten bzw. Freunde haben einen Lenovo, sind sehr zufrieden und hatte auch nie Probleme, kein Gerät ist aber bisher älter als 2 Jahre...also kann man da keine Aussage treffen, Lenovo kam auch erst in den letzten Jahren so stark in den Markt, zuvor waren es eben eher Business-Geräte wie die ThinkPads. Und wie schon erwähnt...Samsung ist auch super! Aber die haben überwiegend nur Ultrabooks in der oberen Preisklasse, ab etwa 600 Euro...die sind halt einfach etwas teurer. Asus würd ich nehmen, wenn du keinen passenden bei Fujitsu oder Lenovo findest. Das ist auch eine gute Marke, aber sehe ich jetzt in dem Bereich nicht ganz so gut wie die anderen. In Sachen High-End Gaming ist Asus dann klasse mit den Republic of Gamers...


quotentuerke 
Beitragsersteller
 15.12.2013, 13:09

Wie findest du den hier? https://www.otto.de/p/asus-a55vd-sx061h-notebook-intel-coretm-i5-39-6-cm-15-6-zoll-750-gb-speicher-8192-mb-ddr3-ram-342878196/#variationId=342879417-M24

Oder noch besser - Kannst du mir vielleicht einen fujtsu oder lenovo in der 500er preisklasse empfehlen?

0
Kimster  15.12.2013, 17:03
@quotentuerke

Hi,

der Asus ist schon mal ziemlich gut...ist auf jeden Fall kein Fehlgriff. Spielen willst du ja nichts, oder? Oder wenn dann nur kleine Spiele?

Hier sind jetzt mal noch Alternativen...bei Fujitsu ist es grad ein ziemliches Durcheinander, weil die momentan alles auf eine neue Modell-Serie umstellen.

Hier mal eines der neuen Modelle...der Preis ist jetzt eben mit Win 7 und 8...außerdem noch auf der offiziellen Seite von Fujitsu, das gibts schon auch noch günstiger auf anderen Seiten...nur halt das Modell wäre vielleicht nicht schlecht A544. Aber wie gesagt, Fujitsu stellt gerade alles um, das gibts sicher in nächster Zeit noch mehr.

http://shop.fujitsu.com/de/lifebook-a544

0
Kimster  15.12.2013, 17:08
@Kimster

Hier noch eines...das hat einen neueren Prozessor drin (3. Generation) , ne größere Festplatte und auch wieder beide Windows-Betriebssysteme.

http://www.cyberport.de/fujitsu-lifebook-a532---i5-3230m-allround-notebook-mit-mattem-display-und-win7-1C14-82W_1688.html

Ich finde da aber das erste Gerät am sinnvollsten, das gibts auf anderen Seiten wie gesagt fast 100 Euro günstiger wie auf der offiziellen Fujitsu-Seite, Garantie kann man bis zu 5 Jahre auch recht günstig dazu kaufen.

0

Der Mac hat keinen Leistungsverlust auch wenn du einen haufen an Daten drauf packst. Bei windows ist das so: 20% der Festplatte voll = Leistungsabfall. Dann musst du windows jedes Jahr neu installieren da es langsam wird.

Ich würde denn Mac nehmen 1000 euro sind nicht viel für ein Mac wenn du die leistung kennst.


quotentuerke 
Beitragsersteller
 15.12.2013, 12:43

Wieso muss ich jedes Jahr Windows neu installieren, damit es nicht nicht langsam wird?

0
Kimster  15.12.2013, 12:56

So ein Quatsch!!! Was redest du da. Was hat die Festplatte mit der Laptop-Marke zu tun bzw. mit dem Betriebssystem? Ich hab selbst Windows und deutlich über 20% voll....da wird nichts langsam! Das passiert nur, wenn du ganz knapp an die 100% kommst, das ist aber bei einem Mac ganz genauso.

0

Ich würde Dir einen Windows-Laptop empfehlen, da er im Preis-Leistungs-Verhältnis doch sehr gut ist. Der Mac ist nur Geldverschwendung...und das für so eine schlechte Technik an Bord. Liebe Grüsse!

wer kauft den heute noch einen Laptop ? der ist doch nur noch was für Leute die noch im Jahr 1990 leben

TabletPCs sind seit dem Microsoft Surface mindestens ebenbürtig bis überlegen sind (außer bei der Display Größe)

Jedoch haben die Surface das Problem das sie nicht so günstig sind (400-1.800€) und man sich bewusst sein muss was man damit machen will (RT für den Normalen Nutzer und Pro für die denen das Normale nicht reicht)