Macbook Pro oder selbstgebauter High-End-PC?

wrglbrmpft  07.04.2025, 18:33

Womit renderst du und womit editierst du Videos?

Danial360 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 18:48

Ich rendere mit Blender und editiere Videos mit DaVinci Resolve.

6 Antworten

Macbook Pro oder selbstgebauter High-End-PC?

Was du ja bereits selbst gut erkennen kannst:

Mit einem selbstgebauten PC bekommst du mehr Leistung für deine Euros. Das gilt nicht nur im Vergleich mit Apple Geräten, sondern mit sämtlichen Laptops.

Der Apple M4 ist zwar großartig wenn es um Performance/W geht, aber gegen die High End desktop CPUs zieht er dennoch den kürzeren.

An der Stelle kann ich nur empfehlen auch mal Benchmarks zu deinen genutzten Programmen anzuschauen um zu prüfen ob und wie gut diese mit mehr CPU Kernen und wie gut diese mit besseren Nvidia (oder auch AMD) GPUs skalieren. Dann kannst du deine Hardware Auswahl ggf nochmal etwas anpassen.

Einige im Internet berichten von sehr positiven Erfahrungen nach dem Umstieg auf Apple, aber ich bin mir unschlüssig, ob sich der Schritt zu Apple für meine Anforderungen lohnt.

Das Problem ist, das muss man selbst testen, ich persönlich hasse MacOS. Ich finde die Bedienung furchtbar, vor allem beim Multitasking und am schlimmsten wenn man mehrere Fenster des gleichen Programm offen hat.

Aber aber können damit scheinbar sehr gut zurecht, das scheint also ein individuelles Problem zu sein.

Ich bin zwar gelegentlich am Gaming interessiert (z.B. wenn GTA 6 erscheint)

Spätestens ab der Stelle scheidet Apple für dich aus.

Rosetta, der Kompatibilitätslayer welcher es unter MacOS ermöglicht X86_64 Programme auf der ARM64 CPU nutzen zu können, ist ein Flaschenhals welcher aufwändigere Spiele extrem unperformant macht.

Mit MacOS oder Linux auf X86_64 CPUs wäre das dank Proton kein Problem, aber da Apple ja mit den M series Prozessoren auf ARM setzt kannst du aktuelle Macs zum zocken komplett vergessen... Abseits von Minecraft und ein paar anderen Spielern die für arm kompiliert wurden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

apfelbus  10.04.2025, 22:03
Der Apple M4 ist zwar großartig wenn es um Performance/W geht, aber gegen die High End desktop CPUs zieht er dennoch den kürzeren.

So so...

Der Apple M4 ist zwar großartig wenn es um Performance/W geht, aber gegen die High End desktop CPUs zieht er dennoch den kürzeren.

Rosetta, der Kompatibilitätslayer welcher es unter MacOS ermöglicht X86_64 Programme auf der ARM64 CPU nutzen zu können, ist ein Flaschenhals welcher aufwändigere Spiele extrem unperformant macht.

Gibt es seit 25 Jahren nicht mehr.

Krabat693  10.04.2025, 22:19
@apfelbus
So so...

Brauchst nicht so abfällig anfragen:

In Benchmarks wie Cinebench 2024 schneidet selbst der M4 Max 16 core schlechter ab als ein Ryzen 9 9950X

Benzinreichend gut fur einem Laptop Chip, aber eben keine Konkurrenz wenn es im Desktop Bereich für das Geld auch Alternativen wie Threadripper gibt.

Der für den FS in Frage kommenden M4 Pro kann dem Ryzen bei weitem nicht das Wasser reichen.

Gibt es seit 25 Jahren nicht mehr.

Jaja, Rosetta 2.

Macbook Pro oder selbstgebauter High-End-PC?

Würde dir den PC empfehlen, damit kann man sehr viel mehr machen.

Ich bin seit jeher Windows-Nutzer und habe noch nie ein Apple-Gerät verwendet

Dann lohnt sich bei dir kein Apple-Gerät.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können

Ein selbstgebauter PC ist eigentlich immer die bessere Wahl. Du bekommst DEUTLICH mehr Leistung für dein Geld und mehr Leistung bedeutet nicht nur die neusten Spiele auf höchsten Einstellungen zu spielen sondern auch mehr Spielraum für Verschleiß.

Ein PC wird irgendwann langsamer, ein Macbook wird dann zu einem teuren Stück Plastik, bei einem PC kannst du einfach die Teile mit der Zeit wechseln die den Geist aufgeben.

Wenn du nicht gerade aufwendige Programme unterwegs nutzen musst wie Photoshop, oder Parallel 20+ Tabs offen für Recherche, dabei im Hintergrund mehrere Office Produkte nutzt ein Videocall aufrechterhalten musst und dabei noch zwischen den Anwendungen schnell alt-tabben willst, braucht man eigentlich keinen Laptop mit so hoher Leistung.

Die meisten neuen Smartphones oder Tabletts können die Aufgaben eines Laptops erfüllen.

Nimm den PC, der dürfte langlebiger sein – nicht nur, weil er mehr Leistungsreserven hat, sondern weil sich die Komponenten bei Bedarf auch leichter tauschen lassen. Außerdem schreibt und arbeitet man mit einer richtigen (mechanischen) Tastatur und einem größeren Monitor auch effizienter. Externe Monitore und Tastaturen kann man zwar auch am Laptop anschließen, das ist dann aber trotzdem immer mit einem Kabelverhau auf dem Schreibtisch verbunden.

Ich würde eher den PC nehmen.

Du kannst in ein paar Jahren die Grafikkarte z.B. aufrüsten, wenn sie nicht mehr reicht.

Die CPU sollte lange dicke ausreichen.

Im Gaming wäre der auch besser.

Das Macbook könnte bessere Performance im Videoschnitt mit Finalcut z.B. haben.

Eine noch bessere Grafikkarte wäre gut aber da bist du dann über deinem Budget.