Macbook M1 Air Logicboard in ein neues Gehä packen?

2 Antworten

Wie kommt das Signal zustande, das dem Board mitteilt, dass es geöffnet ist

Kannst du gekonnt einfach weglassen, wenn nichts erkannt wird geht es einfach davon aus dass es offen is

Aber du könntest dir auch gleich einfach ne raspi kaufen, verbraucht gerade mal 5w, is viel kleiner, und es läuft auf Linux


Markinator94 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 14:08

Wow, das ging jetzt schnell! Vielen Dank dafür, dann kann ich loslegen. Auf dem Macbook laufen noch einige Programme, die ich nicht missen möchte, daher wollte ich es mal probieren. Es ist mehr ein Nebenprojekt als Notwendigkeit.^^

Also das Signal für Deckel offen/geschlossen wird einfach weg ignoriert wenn der Sensor nicht angeschlossen ist. An deiner Stelle würde ich das ganze aber nicht mit dem Logicboard von nem MacBook machen sondern entweder ne streaming Box kaufen oder eben einen Raspberry Pi oder ähnliches. das ganze würde sich auch denke ich hinsichtlich des Stromverbrauchs lohnen.

Woher ich das weiß:Hobby

Markinator94 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 14:48

Danke für die Antwort, aber wie zuvor beschrieben, ist es mehr ein Projekt, und zudem benötige ich die Leistung und hin und wieder etwas Produktives zu tun. Daher suche ich nach Tipps und Lösungen, wie ich das Ganze angehen kann. Hätte nicht gedacht, dass ich so schnell so hilfsbereite und gute Antworten erhalten würde :)

Zayonara  29.01.2025, 22:47
@Markinator94

Joa dann wie gesagt aufs Signal scheißen und dann mit dem neuen Gehäuse glücklich werden :) Machst du das ganze mit einem 3D-Drucker?

Markinator94 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 23:20
@Zayonara

Ja, ich drucke mir ein Gehäuse, packe da die Tastatur rein, mit einem Trackpad und hoffe, dass ich irgendwie die Touch ID und Thunderbolt-Slots integrieren kann.😅