MacBook Festplatte trotz S.M.A.R.T.-Fehler weiter nutzen?
Hallo,
Meine Standart Macbook-Festplatte weist seit einem Jahr einen sogenannten S.M.A.R.T.-Fehler auf (S.M.A.R.T.-Status ist defekt). Ich kann daher kein System-Update mehr auf dieser Festplatte installieren und das System rät mir, das Volume zu ersetzen. Außerdem nervt mich die langsame Rechenleistung der verbauten Platte.
Aus diesem Grund habe ich mir gestern eine SSD gekauft (Samsung Basic 850 Pro 1TB), die ich gegen die alte Festplatte austauschen werde.
Zwei Fragen nun:
- Welche Nachteile hat es, die von Apple verbaute Festplatte (TOSHIBA MK7559GSXF Media) durch eine SSD zu ersetzen?
- Kann ich die alte Festplatte trotz defektem S.M.A.R.T.-Status weiterhin als externe Festplatte benutzen?
Danke für eure Hilfe!
1 Antwort
Hallo caaarl,
ich sehe durch die Verwendung der SSD im MacBook keinerlei Nachteile. Auf ein Backup solltest du auch weiterhin nicht vergessen, denn auch SSDs werden genauso wie Festplatten defekt. Allerdings geht bei SSDs dann meistens gleich gar nix mehr.
Das produktive Verwenden von angeschlagenen Festplatten ist nicht sehr ratsam. Wenn du aber Risiko gern hast kannst du es versuchen ;-)
LG Markus