Hilft ein Luftentfeuchter gegen schwüle Hitze in der Wohnung anstatt Klimagerät?
Hallo zusammen
Erstmal sorry für den langen Text
Ich habe jahrelang ein mobiles Klimagerät mit einem Abluftschlauch genutzt, ein ähnliches wie auf dem Bild unten. Da die Kühlleistung relativ gering war, max. etwa 2 Grad, habe ich es meist nicht zur Kühlung genutzt. Allerdings konnte man das Teil auf "nur entfeuchten" stellen. Das Gerät arbeitete dadurch deutlich leiser, verbrauchte weniger Strom, und den Abluftschlauch brauchte man auch nicht. Das entzogenen Wasser konnte man durch eine kleinen Schlauch in einen Eimer leiten.
Ich habe das Gerät also jahrelang nur als Luftentfeuchter genutzt bei schwül-warmen Wetter. Die Hitze war dadurch wesentlich erträglicher, da die Feuchtigkeit von etwa 85% auf ca. 55% sank. Nun ist das Klimagerät defekt und ich spiele mit dem Gedanken mir als Ersatz einen reinen Luftentfeuchter zu kaufen, ähnlich diesem hier:
http://goo.gl/wU8fGU
-gekürzter Amazon-Link-
Nun ist die Frage:
Wird das funktionieren?? Ich habe versucht mich im Internet schlau zu machen, allerdings gibt es dort widersprüchliche Aussagen. Die einen meinen es würde problemlos funktionieren, andere sprechen davon, dass so ein Gerät Abwärme erzeugt und dadurch für einen bewohnten Raum nicht geeignet sei. Luft sei zwar deutlich trockener, dafür aber noch wärmer.
Nun seid ihr dran:
- Hat jemand eigene Erfahrungen mit einem solchen Gerät gemacht??
- Könnt ihr mir ein bestimmtes Gerät empfehlen?? Falls nein
- Könnt ihr mir ein bestimmtes mobiles Klimagerät mit Abluftschlauch empfehlen?? Nach Möglichkeit wieder ein solches, welches man auch auf "nur entfeuchten" stellen kann.
Und zum guten Schluss: Ein Splitgerät kommt für mich leider nicht in Frage, da stellt sich mein Vermieter quer.
Danke
dass ihr euch die Zeit genommen habt, diesen langen Text zu lesen und natürlich für eurer hilfreichen Antworten.


4 Antworten
Moin Onomant,
Deine Erfahrungen mit dem Klimagerät als Entfeuchter bestätigen bereits deine Hoffnung. Mit einem Entfeuchtungsgerät wird die Lluft angenehmer.
Wir Menschen finden im Normalfall nicht die Hitze als kritisch, sondern die damit verbundene Feuchte. Bei einer Lufttemperatur von 20 Grad sollte die Feuchte optimal bei ca 50 % r.F. liegen, bei 30 Grad ca 45-50 % r.F. Beim Entfeuchten fühlen wir uns somit meist wohler.
Leider ist es richtig, dass die elektrischen Geräte Wärme abgeben und damit den Raum um ca 1- 2 Grad erhitzen können.
Ein Entfeuchtergerät sollte je nach Raumvolumen eine Entfeuchterleistung ca 8-12 l / Tag (24 Std) liefern. Je kleiner das Gerät in seiner Leistung, desto weniger Wärme wird abgegeben - aber auch umsoweniger Wasser wird aus der Luft entfernt. Gute und preiswerte Geräte gab es im Baumarkt bereits ab ca 100 €uro,
bei uns ab 250 Euro.
Weitere Vorteil, man kann mit diesen Entfeuchtern auch den Keller trocknen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Volker Radermacher , Klimatechnik
Wie du schon selbst sagst, senkt der Luftentfeuchter zwar nicht die Temperatur, aber man empfindet trockenere Luft als wesentlich angenehmer. Denn es ist ja vor allem die Luftfeuchtigkeit, die den Unterschied zwischen gefühlter und tatsächlicher Temperatur ausmacht. Diese Erfahrung kann ich nur bestätigen.
Da du erwähnst, dass so ein Gerät ja leider auch wieder Wärme erzeugt: Hier solltest du beim Kauf auf eine möglichst niedrige Energieeffizienzklasse achten. Je effektiver der Luftentfeuchter arbeitet, desto weniger Energie wird in Wärme umgesetzt und desto weniger wird dadurch der Raum aufgeheizt.
Ich nutze ein Duracraft AMD-67E Monoblock-Klimagerät (Abluft wird 100% dicht nach aussen geführt) und bin sehr zufrieden damit. Auch bei Klimatisierung entfeuchtet das Gerät sehr gut.
Um unseren Keller trocken zu halten, nutzen wir diesen Luftentfeuchter:
welchen ich sehr empfehlen kann. Er hat laut Strommesser max 135 Watt Stromaufnahme und hilft auch sehr einen vollen Wäscheständer schnell trocken zu bekommen.
Hinweis: Der Preis für das Gerät hat sich seit 2010 bei Amazon verdoppelt. Mit ein wenig Suche bekommt man den bestimmt noch billiger.
Ich kann deine Erfahrung bestätigen. Ich hatte auch so ein mobiles Gerät und nichts wo ich den Schlauch gut hätte nach draußen führen können, also habe ich ihn ebenfalls als Entfeuchter genutzt und das hat die Hitze erträglicher gemacht. Ich kann dir kein bestimmtes Gerät empfehlen, aber denke dass es so funktionieren wird.
Viele machen den Fehler und stellen die Temperatur zu niedrig
Wäre schön wenn man das mit einem mobilen Klimagerät überhaupt machen könnte. Wie ich bereits schrieb, mehr als 2 Grad sind mit solchen Geräten nicht drin. Und statt 30° auf 28° "runterzukühlen" erzeugt sicherlich keine trockene Nasenschleimhaut.
Leider hilft mir dein Kommentar nicht wirklich weiter
Ich bin sehr oft in SOA unterwegs, die Klimaanlagen sind absolut nicht geeignet. Viele machen den Fehler und stellen die Temperatur zu niedrig. Nasenschleimhaut trocknet aus und die Erkältung ist nicht weit weg. Am liebsten nutze ich einen normalen Ventilator an der Decke.